Im Hinblick auf den siebten Spieltag stehen erneut Turbulenzen auf Vereinsebene im Fokus. Nachdem bei der Alemannia Trainer Stefan Gärtner nach internen Querelen mit der Mannschaft zurückgetreten war, könnte in dieser Woche Rücktritt Nummer zwei folgen. Irschs Trainer Manfred Vogt kündigte im 11ER-Gespräch „Konsequenzen“ an, weil die halbe Mannschaft nicht mehr verlässlich sei.
SV TR-Irsch – SG Ehrang III
TR-Irsch, So., 27.9., 14.30h
In Irsch kriselt es! Nach der neuerlichen Niederlage in Kürenz und der mangelhaften Einstellung eines nicht unbeträchtlichen Teils der Mannschaft könnte Trainer Manfred Vogt in dieser Woche hinwerfen: „Es sind Dinge vorgefallen, die unfassbar sind. Einige Spieler sind nicht bereit, sich hinten anzustellen und wissen nicht, wie ein Mannschaftssport funktioniert. Weil einige Spieler egoistisch handeln und persönliche Dinge in den Vordergrund stellen, bin ich nicht länger bereit, zum Alltagsgeschäft überzugehen. Es wird von meiner Seite Konsequenzen geben, weil die Saisonziele nicht mehr zu erreichen sind.“ So wird sich Vogt, der klar das Ziel Aufstieg formulierte, in dieser Woche mit dem Vorstand treffen und interne Gespräche führen. Ob er dann am Sonntag gegen Ehrang noch an der Seitenlinie steht, ist derzeit ungewiss.
Alemannia TR – FSV Kürenz
Trier, So., 27.9., 15.00h
Die Alemannia scheint sich nach der kurzfristigen Trennung von Stefan Gärtner sportlich gefangen zu haben und startet unter Interimscoach und Vereinschef Toni Prison durch. Der zweite Saisonsieg brachte den 2013 neu gegründeten Verein zunächst ins Mittelfeld. Gegen Kürenz muss der Klub nun seine Feuertaufe bzw. Reifeprüfung bestehen, denn Kürenz ist nach dem Sieg gegen Irsch wieder im Titelrennen. Deren Torjäger Manuel Montenegro traf bereits zehnmal und wird auch im Moselstadion seine Klasse beweisen wollen. Die Alemannia kann mit Disziplin und Laufbereitschaft bis zum Schluss jedoch für eine Überraschung sorgen.
SV Sirzenich II – Spvgg Trier
Sirzenich, So., 27.9., 12.30h
Der SVS empfängt den Zweiten aus Trier-Feyen als klarer Außenseiter. Trainer Ditmar Kraus muss sein Team nach den vielen Ausfällen erneut umstellen, vertraut aber der guten Kameradschaft im Team. Doch der Gegner ist in diesem Jahr eine Klasse für sich und will um den Titel mitspielen. „Spielerisch sind wir auf einem guten Weg“, meint Coach Benny Weiler, der beim 1:1 in Biewer für den Ausgleich verantwortlich war. Ex-Trainer und Abwehr-Routinier Juppi Karthäuser geht sogar noch weiter: „In Sirzenich wollen auf jeden Fall einen Punkt holen oder sogar gewinnen. Wir wissen, dass es uns Sirzenich nicht einfach machen wird – wir stellen uns auf einen harten Kampf ein.“
TSG Biewer – TuS Euren II
TR-Biewer, So., 27.9., 14.30h
Biewer hat gegen eine Spitzenmannschaft wie die Spvgg ein kämpferisch gutes Spiel abgefliefert und will gegen den Außenseiter aus Euren seine ausgesprochen gute Position festigen oder gar ausbauen. Spielertrainer Sascha Carl: „Euren kann man immer schlecht einschätzen, doch wir wollen uns auch nicht nach dem Gegner richten, sondern unser Ding machen. Wahrscheinlich werden wir in Bestbesetzung spielen können, sodass wir absolut auf Sieg spielen.“ Im Vorjahr unterlag die TSG aber zweimal mit 1:3.
DJK St. Matthias II –
SSG Kernscheid
TR-Feyen, So., 27.9., 12.30h
Nach der Verlegung letzte Woche gegen Mariahof hat der Ligaprimus in Feyen wieder eine harte Nuss zu knacken. Doch die Elf von Volker Wagner erscheint derzeit stark genug, um auch dort den Dreier zu setzen.
SV Olewig II – Tarforst III
TR-Olewig, So., 27.9., 12.30h
Der SV Olewig ist trotz des Heimsvorteils nur Außenseiter im Derby. Denn die dritte Mannschaft des FSV Tarforst hat einen Lauf und geht deswegen als Favorit in diese Partie.