Über weite Strecken ebenbürtig brachte der SV Wasserliesch/Oberbillig am Ende ein 1:1 mit viel Einsatz und etwas Glück über die Zeit. Ein Unentschieden, bei dem aus Sicht der Hausherren mehr möglich gewesen wäre.
Das Spiel zwischen der SG Serrig und dem SV Wasserliesch/Oberbillig ließ die Zuschauer nicht lange auf Tore warten, denn bereits in der zehnten Minute traf Simon Meier zur Führung der Hausherren. Die Gäste aus Wasserliesch gestalteten die Partie im Anschluss offen und glichen nach einer Ecke von Mike Herresthal durch Serhat Günay aus (32.). Im Anschluss sollte sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erarbeiten können. Erst in der zweiten Halbzeit gewannen die Serriger mehr Spielanteile und drückten nach einer Gelb-Roten Karte für Wasserlieschs Lukas Wegner (77.) auf den Siegtreffer. Die Gäste verteidigten mit viel Einsatz und verhinderten somit schließlich weitere Gegentore. Für die Hausherren und Trainer Sebastian Lorenz reichte es daher nur zu einem Punktgewinn: „Insgesamt können wir nicht ganz zufrieden sein. Wir haben über 60, 65 Minuten kein schlechtes, aber auch kein richtiges gutes Spiel gemacht und blieben unter unseren Möglichkeiten. Wobei man sagen muss, dass wir auch einen starken Gegner hatten. Letztendlich müssen wir in Überzahl drei, vier Situationen besser ausspielen und die Tore machen. Der Sieg wäre in Summe verdient gewesen. Nichtsdestotrotz hat Wasserliesch sich den Punkt mit ihrem kämpferischen Einsatz auch verdient.“
Diese Einschätzung teilte Wasserliesch-Coach Carlo Lambert, der eine guten Einsatz seiner Truppe sah: „Unterm Strich war der Punkt etwas glücklich, wenn auch aufgrund unserer Energieleistung und dank eines überragenden Torwarts nicht unverdient.“
Während Serrig auf dem vierten Tabellenplatz verblieb, rutschte der SVWO auf den neunten Rang ab.
Foto: Archiv