Der viertletzte Spieltag bringt allerhand an Spannung und Brisanz aufs Trapez. Der Fokus dürfte neben dem Topspiel zwischen Spitzenreiter Aach und dem Vierten aus Pallien vor allem auf dem Keller-Hit zwischen Sirzenich und Ehrang liegen. Für Ehrang gibt es ohnehin nur noch Endspiele, die es alle gewinnen muss, um in der Liga bleiben zu dürfen. Tarforst will gegen Euren alle Zweifel ausräumen, auch im nächsten Jahr in dieser Klasse zu spielen.

SV Sirzenich II – SG Ehrang III

Udelfangen, Sa., 25.04., 17.30h

Es ist das ultimative Endspiel gegen den Abstieg. Sirzenich kann bei einem Sieg – und der soll laut Aussage von Trainer Michael Fuxen zwingend her – schon vorzeitig für die neue Saison planen. Mit dann 26 Punkten wäre der SVS elf Zähler vor dem Hauptkonkurrenten aus Ehrang platziert. Weil Ehrang sein erstes Abstiegsendspiel gegen Tarforst verlor und nun alles gewinnen muss, wird Sirzenich rein taktisch gesehen nicht versuchen, in die totale Offensive zu gehen. Denkbar wäre ein etwas defensiveres Auftreten, wobei der SVS genügend Offensivleute im Kader hat. Für die Gäste aus Ehrang könnte es der vorerst letzte Auftritt in Udelfangen werden, denn bei einer weiteren Niederlage stünde der sofortige Abstieg fest. Es sei denn, die Abstiegsregelungen lassen eine Relegationsteilnahme um den Verbleib in der C-Klasse zu. „Es sind noch zwölf Punkte zu vergeben, sodass wir vor allem auf die Konkurrenz schauen müssen. Es ist klar, dass wir alle vier Spiele gewinnen müssen, es wäre aber kein Untergang, die Klasse wieder verlassen zu müssen.“ Die Worte von Ehrangs Trainer Björn Hortt zeugen von Weitsicht und Realismus. Sein Team habe Charakter und wird die Moral bis zum Schluss hochhalten, auch wenn nach der Niederlage gegen Tarforst die Chancen auf ein Minimum gesunken sind. „Sollten wir absteigen, dann gäbe es für nächste Saison nur ein Ziel: Wir wollen sofort wieder nach oben.“ Um dieses Ziel zu erreichen, hat die sportliche Führung des Vereins dem Trainer Verstärkungen aus der jetzigen zweiten Mannschaft zugesichert, denn es kommen einige Talente aus der A-Jugend nach oben. Und diese sollen vornehmlich in der zweiten und ersten Mannschaft Fuß fassen. Für die Partie in Udelfangen wird der im Tarforst-Spiel vom Platz gestellte Kai Elzer fehlen.

Spvgg. Trier – Welschbillig II

TR-Feyen, Sa., 25.04., 17.00h

Für Spvgg.-Coach Josef Karthäuser wird der Auftritt gegen Welschbillig zur Abschiedstour. Denn Karthäuser wird in der kommenden Saison nicht mehr auf der Kommandobrücke stehen, sondern sich in den administrativen Bereich zurückziehen. Für den Rest der Saison hat der Coach folgendes Credo ausgegeben: „Wir müssen nur noch die Saison anständig zu Ende spielen und wollen noch ein paar Punkte einfahren. Welschbillig spielt einen sehr disziplinierten Fußball. Trotzdem denke ich, dass wir mit schnellen Kontern etwas reißen können.“ Die Gäste aus der Vordereifel werden, wie auswärts sehr oft praktiziert, mit einer Rumpfelf in den Trierer Stadtteil reisen. Da das Team schon lange gesichert ist, wird der Fokus definitiv auf der ersten Mannschaft liegen, die im Abstiegskampf der A-Klasse jede Woche ein Auf und Ab verkraften muss. In jedem Fall kommt Welschbillig als Favorit, denn schon das Hinspiel ging mit 3:1 an die Willems-Truppe.

SV Ruwer – SSG Mariahof II

TR-Ruwer, So., 26.04., 15.00h

Die spielfreien Ruwerer durften am letzten Sonntag nicht nur die Beine hochlegen, sondern sich als Sieger feiern lassen, denn die Punkte wurden ihnen am Grünen Tisch zugesprochen. Zeit also, genug Kraft getankt zu haben, um im finalen Kampf um den Relegationsplatz die Nase vorn zu behalten. Dabei sieht alles relativ gut aus für die Truppe von Kevin Dres: Mit 52 Punkten und vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Aach hat man zwar das Thema Meisterschaft schon weit von sich gewiesen, doch Platz zwei soll auf jeden Fall gesichert werden. Die SSG Mariahof hat in ihrer Premierensaison in der C-Liga den Klassenerhalt festgezurrt und kann befreit aufspielen. Ruwer ist klarer Favorit, hat aber aus dem Hinspiel (1:2) noch eine Rechnung offen.

SSG Kernscheid – TSG Biewer

TR-Irsch, So., 26.04., 14.30h

Die Konstellation ist eindeutig: Kernscheid geht als Tabellendritter ins viertletzte Spiel der Saison und möchte im stadtinternen Duell mit Pallien noch Rang drei erreichen. Für Biewer ist zwar rein theoretisch der Abstieg noch möglich, doch mit elf Punkten Guthaben auf Ehrang kann sich das Team eigentlich nur noch selbst schlagen. Um ganz sicher zu gehen, sollte man einen Punkt auf der Vorgabe haben. Allerdings ist auf dem Irscher Kunstrasen wohl nicht mit einem Angriffsfeuerwerk der TSG zu rechnen. Das Hinspiel gewann die SSG mit 3:0, im Jahr zuvor gab es ein 2:2-Remis in Biewer.

FSV Tarforst III – TuS Euren II

TR-Tarforst, So., 26.04., 12.30h

Tarforst scheint nach dem 4:1 in Ehrang den Kopf vorzeitig aus der Abstiegsschlinge gezogen zu haben. Trainer Peter Grundhöfer: „Letzte Woche mussten wir Ehrang auf Abstand halten, das haben wir geschafft. Gegen Euren kommt es darauf an, drei Punkte zu holen, um vor dem letzten Spieltag einen Puffer zu haben, denn dann sind wir spielfrei.“ Auch Eurens Coach Alex Jahn sieht dem Gastspiel in Tarforst positiv entgegen. „Das ist ein Spiel auf Augenhöhe. Wir versuchen, zu punkten und werden uns auf keinen Fall verstecken. Personell ist alles offen, ich hoffe aber auf die Rückkehr einiger Spieler.“