Beide Teams haben jeweils erst drei Spiele absolviert und holten beide starke sechs Punkte. Während der Trend bei Kürenz nach der Niederlage gegen Mariahof nach unten zeigt, befindet sich die Reserve der SG Ralingen nach dem Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des TuS Euren im Aufwind.
TR-Kürenz, Do., 6.9., 19.30h
SG Zewen/Igel/Langsur II – SSG Mariahof
Nach der knappen Niederlage am vergangenen Wochenende in Olewig geht es für die SG Zewen/Igel/Langsur am Donnerstag zu Hause gegen die zuletzt erfolgreiche Reserve der SSG Mariahof. SSG-Coach Benny Weiler zollt der SG großen Respekt: „Wir spielen gegen eine spielerisch sehr unangenehme Mannschaft, die St. Matthias in der Liga besiegt haben. Dennoch wollen wir klar drei Punkte holen.“
TR-Zewen, Do., 6.9., 20.00h
SSG Kernscheid – DJK St. Matthias Trier II
Die SSG Kernscheid steht mit zwölf Zählern punktgleich hinter dem Tabellenführer SV Alemannia auf Platz zwei. Der Gegner aus dem Trierer Stadtteil St. Matthias holte erst vier Punkte in dieser Saison und verlor zuletzt gegen den Tabellenführer deutlich mit 2:5. „Für uns geht es jetzt Schlag auf Schlag, mit Kernscheid wartet der nächste Favorit auf uns. Die Personalsituation ist ungewiss, da wir momentan den ein oder anderen Spieler an die erste Mannschaft abgeben müssen. Trotzdem werden wir versuchen, einen Punkt zu entführen“, zeigt sich DJK-Coach Martin Klein kämpferisch.
TR-Irsch, Sa., 8.9., 19.00h
SV Alemannia 2013 – SV Trier-Olewig II
Der SV Alemannia steht mit einer Maximalausbeute von vier Punkten nach vier Spielen weiter an der Spitze der Tabelle. Das Team von Coach Yadigar Görür erzielte dabei im Schnitt 5,5 Treffer pro Spiel. Ganz anders sieht die Bilanz bei der Reserve des SV Trier-Olewig aus: ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage. Auch wenn der Trend nach dem Sieg gegen die zweite Mannschaft der SG aus Zewen, Igel und Langsur momentan nach oben zeigt, ist das Team von Sebastian Herz klarer Außenseiter gegen die Alemannia. Die Marschroute Görürs ist klar: „Wir müssen da weitermachen, wo wir letzte Woche aufgehört haben, um im Kampf um die vorderen Plätze weiter zu punkten.“ Der fünfte Sieg im fünften Spiel ist fest eingeplant.
Trier, So., 9.9., 15.00h
SV Sirzenich II – SV Udelfangen
Das letzte Duell der beiden Lokalrivalen Mitte März diesen Jahres in Udelfangen endete mit einem Remis, passend zur Platzierung am Ende der vergangenen Saison. Die Reserve des SV Sirzenich holte mit 39 Punkten lediglich einen Zähler mehr als die Mannschaft des SV Udelfangen. In der aktuellen Saison steht der Gastgeber aus Sirzenich mit neun Punkten aus vier Spielen und einem starken dritten Tabellenplatz ungleich besser da als der Kontrahent aus Udelfangen. Das Team von Stefan Ferring holte aus den ersten vier Partien lediglich drei Punkte und findet sich gegenwärtig auf Platz zehn wieder. In einem Derby spielen Tabellenplatzierungen allerdings nur eine untergeordnete Rolle, weiß Ferring: „Ein Derby hat seine eigenen Gesetze. Sirzenich wird sicher Unterstützung aus ihrer ersten Mannschaft bekommen. Da wir erst drei Punkte haben, stehen wir etwas unter Zugzwang. Es wird ein schweres Spiel werden, aber ich hoffe auf einen Sieg von uns.“
Sirzenich, So., 9.9., 16.30h