Auch am 19. Spieltag müssen einige Teams nachsitzen. So werden Udelfangen, Kürenz, Kernscheid und die Spvgg. Trier in der Englischen Woche versuchen, ihre Zielstellungen mit Leben zu füllen. Ein wirkliches Knallerspiel gibt es nicht. Will man auf Mariahof die schwindenden Erwartungen am Leben halten, sollte die Aufgabe an der Sauer
gemeistert werden. Eine Niederlage würde die Ziele in weite Ferne rücken.
SG Ralingen II – Mariahof
Die Partie wird kein Langweiler. Denn Mariahof steht nach der 1:3-Niederlage gegen Mattheis bereits unter Druck und darf sich im Titelkampf keinen weiteren Patzer leisten. Ralingen fühlt sich als Mannschaft im gehobenen Mittelfeld, doch zu oft wurde das Leistungsvermögen in dieser Saison nicht abgerufen. Trainer Florian Götz hofft nun auf dem Heimspieleffekt, denn zuhause haben die Sauertaler schon 20 Punkte eingeheimst und stehen in diesem Ranking auf Platz vier. „Wir erwarten mit Mariahof ein weiteres Topteam. Wir sind daheim deutlich stärker als auswärts, sodass ich in einem offenen Spiel eine gute Leistung und mindestens mal einen Punkt erwarte. Im Hinspiel war es nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis aussagt“, meint Götz. Ende Oktober gab es unter der Woche eine empfindliche 1:6-Klatsche. Und Mariahof? „Der Aufstieg kommt in diesem Jahr vielleicht noch zu früh, dennoch möchten wir trotzdem weiter punkten. In Ralingen ist es immer unangenehm“, gibt sich SSG-Trainer Benny Weiler eher bescheiden.
Godendorf, So., 18.3., 12.30h
Butzweiler II – Matthias II
Im Spiel der extremen Gegensätze trifft der Tabellenführer aus Feyen auf das Schlusslicht aus Butzweiler. Jeder erwartet also einen klaren Auswärtssieg. Dennoch warnt DJK-Coach Martin Klein seine Mannschaft vor Überheblichkeit: „Wir sind gewarnt und müssen auch in Aach unsere Leistung bringen. Niemand gewinnt irgendwo im Vorbeigehen.“
Aach, So., 18.3., 12.30h
Kernscheid II – FSV Kürenz
Im K&K-Duell erwartet Kürenz auf dem Irscher Kunstrasen ein heißer Tanz. Denn Kernscheid hat sich als Aufsteiger im Mittelfeld etabliert und möchte das Erreichte nicht mehr gegen einen Platz jenseits der Top Neun eintauschen. Der momentane einstellige Tabellenplatz soll möglichst bis zum Ende verteidigt werden. Im Hinspiel siegte der FSV mit dem knappsten aller Ergebnisse. „Wir sollten unsere spielerischen Fähigkeiten auf einem Kunstrasenplatz besser umsetzen können“, frohlockt der Kürenzer Trainer Daniel Knopp. Und erwartet vor allem in der Schlussphase mehr Konzentration im Abwehrverhalten. Denn gegen Olewig reichte es trotz einer 2:0-Führung am Ende nicht zum Sieg. Bei einem Sieg zieht Kürenz vorbei.
TR-Irsch, So., 18.3., 12.30h
Mit Kordel gastiert in Feyen die nächste Mannschaft aus dem unteren Tabellensegment. Einen Grund, den Gegner zu unterschätzen, sieht Coach Jürgen Klankert jedoch nicht. „Gegen Mannschaften von unten ist es nie leicht, sie kämpfen und agieren unangenehm gegen den Ball. Gegen Kordel wird das keineswegs einfach, wir wollen natürlich drei Punkte holen.“ Die Spvgg. hat sich nach fünf Siegen in Folge auf Rang drei hochgearbeitet und will die Serie ausbauen. Für die Kordeler kommt es darauf an, den ordentlichen Lauf vom Ende der Hinrunde beizubehalten, als aus fünf Spielen immerhin fünf Zähler geholt wurden.
TR-Feyen, So., 18.3., 14.30h
SV Olewig II – Sirzenich II
Die gute Leistung in Kürenz bestätigen will der SV Olewig, als aus einem 0:2-Rückstand immerhin noch ein 2:2 wurde. „An den Gegentoren waren wir selbst schuld und bis auf die Anfangsphase die bessere Mannschaft“, blickt Coach Sebastian Herz zurück. „Wir sind noch lange nicht gesichert und wollen demnach einen Dreier einfahren.“ SVS-Trainer Ditmar Kraus fährt in den Trierer Weinort, um „mindestens einen Punkt zu holen“.
TR-Olewig, So., 18.3., 12.30h