Am zweiten Spieltag greifen mit der SSG Mariahof und der Alemannia aus Trier die beiden Topfavoriten auf den Titel ins Geschehen ein. Kein Wunder auch, dass andere Mannschaften, die wohl eher nicht unter den Top Vier zu erwarten sind, die Führungsriege stellen. Interessant wird es für die Alemannia, die beim Neuling Kernscheid II einen zum Saisonstart erfolgreichen Gegner vor der Brust hat.
Kernscheid II – Alemannia
Nach einigen Turbulenzen in der Relegation, einer zeitaufwendigen Trainersuche und der Neuausrichtung der Mannschaft geht die Alemannia motiviert in die nächste Spielzeit. Mit Franz-Josef Krämer wurde ein erfahrener Trainer nach dem Yadi Görürs Rücktritt installiert. Krämer hat einen nach wie vor ausgewogenen Kader zur Verfügung, der um den Titel mitspielen sollte. Dennoch erwartet den SVA in Trier-Irsch eine knifflige Aufgabe, denn das Aufsteigerteam gewann überraschend deutlich in Kürenz mit 3:0. Mit Marvin Bley und Florian Baus hat die SSG zwei kreuzgefährliche Spieler im Team, die jederzeit für Tore gut sind. Prognose: Der Alemannia wird definitiv nichts geschenkt, doch die spielerische Klasse wird sich durchsetzen.
TR-Irsch, So., 25.8., 12.30h
SG Ralingen II – FSV Kürenz
Während die Sauertaler wohl etwas überraschend in Euren die Punkte mitnahmen, war das 0:3 von Kürenz gegen Kernscheid ebenfalls in die Kategorie „Wunderding“ einzuordnen. Ralingens Trainer Heiko Dahler: „Es war ein offener Schlagabtausch auf beiden Seiten. Das glücklichere Team hat gewonnen.“ Dahler erwartet mit Kürenz einen „richtig starken Gegner, gegen den wir uns erheblich steigern und mehr Gas geben müssen. Mit einem weiteren Sieg würde das Selbstvertrauen steigen.“ Florian Poß, Christian Schilz und Jonas Kimmling werden zurückerwartet. Die Gäste aus Trier wollen das ernüchternde 0:3 aus dem Auftaktspiel vergessen machen. Der neue Trainer Stefan Gärtner hat ein klares Credo im Ärmel: „Wir wollen längere Ballbesitzphasen haben und müssen mehr die Ruhe bewahren. Schalten wir die Hektik aus und kommen über den Kampf zum Spiel, können wir gewinnen.“ Joshua Ruland und Jonathan Blehaut werden aus dem Urlaub zurückerwartet, während hinter dem Einsatz von Lucas Spang noch Fragezeichen stehen. Definitiv länger ausfallen wird Niklas Wilhelm.
Godendorf, So., 25.8., 12.30h
SV Olewig II – TuS Issel
Die dünne Personaldecke der Olewiger machte sich gleich im ersten Spiel bemerkbar, als das Team von Heiko Koenen in Langsur mit 0:16 unter die Räder kam. Da es wohl kaum zu einer Personalexplosion kommen wird, muss für die Partie gegen Issel das Schlimmste befürchtet werden. Zumal Issel phänomenal gestartet ist. Doch deren Trainer Stefan Jostock wollte das 9:1 gegen Ehrang nicht zu hoch aufhängen. „Wir sind früh und hoch angelaufen und haben sie ein ums andere Mal ins offene Messer laufen lassen. Der Gegner hat es uns leicht gemacht.“ Trotz der lösbaren Aufgabe in Olewig mahnt Jostock die Seinen zu höchster Konzentration und warnt vor etwaiger Unterschätzung des Gegners. „Wir werden uns einen klaren Plan zurechtlegen und wollen als Team auftreten.“
TR-Olewig, So., 25.8., 13.00h
SG Ehrang III – TuS Euren II
Ehrang erwischte wahrlich keinen guten Start in die neue Runde, doch ein zweites Mal wird sich das Team von Wolfgang Dostert nicht vorführen lassen. Mit Safanyuk, Orth und Olbertz wird die Offensive das Herzstück sein. Euren wird auf der Heide die ersten drei Punkte anstreben.
TR-Ehrang, So., 25.8., 14.30h
SV Udelfangen – SG Zewen II
Nach dem überraschend starken Auftritt in Butzweiler kann das Udelfanger Team mit einem weiteren Sieg die Führung übernehmen. Doch Zewen hat Blut geleckt. „Wir müssen schnell genug ins Umschaltspiel kommen“, fordert ZIL-Coach Bastian Schmaus mehr Laufbereritschaft ein.
Udelfangen, So., 25.8., 14.30h