Im Nachholspiel des dritten Spieltags empfängt die SSG Mariahof die Zweitvertretung des SV Trier-Olewig. Das Team von Trainer Benny Weiler muss nach der 1:4-Schlappe am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenführer unbedingt gewinnen, um den Anschluss an die Spitze zu halten. „Die Meisterschaft bleibt weiterhin unser Ziel, aber wir müssen von Spiel zu Spiel denken“, mahnt der SSG-Trainer und fordert vollste Konzentration von seinen Jungs. Verzichten muss der Coach dabei auf seine beiden Stoßstürmer Tobias Geib (Sperre nach Foulspiel) und Michael Weiland (Grippeerkrankung). Dennoch wird Weiler so offensiv wie möglich in die Partie hineingehen: „Wir wollen auf jeden Fall das Spiel machen, Olewig unter Druck setzen und sie zu Fehlern zwingen.“ Die Gäste nehmen die ihnen auferlegte Außenseiterrolle an, wollen die Punkte aber nicht ohne Kampf herschenken. „Wir werden ganz normal in unserem 4-5-1-System auflaufen, dabei aber versuchen, kompakt zu stehen und die Räume eng zu machen“, zeigt sich SV-Coach Sebastian Herz kämpferisch. Das Positive an der Spielverlegung für die Olewiger: Der Coach muss keinen Spieler an die erste Mannschaft abgeben und kann, bis auf Carsten Jutz, der aus beruflichen Gründen verhindert sein wird, aus dem Vollen schöpfen. Bereits am Sonntag (23.9.) ist die SSG gegen den Aufstiegsaspiranten aus Kernscheid erneut gefordert (siehe Vorbericht Topspiel). Die Reserve des SV Trier-Olewig muss am gleichen Tag nach Sirzenich.
TR-Mariahof, Do., 20.9., 19.30h
SG Ralingen II – SG Welschbillig II
Der Tabellensechste empfängt nach dem knappen 3:2-Auswärtssieg bei der Drittvertretung der FSG Ehrang/Pfalzel am Sonntag die mit null Zählern am Tabellenende stehende Reserve der SG Welschbillig. Die Vorzeichen deuten auf einen klaren Heimsieg hin: Bereits in der vergangenen Saison holte die SG Rallingen mit durchschnittlich 1,5 Punkten fast einen ganzen Punkt mehr pro Spiel als die SG Welschbillig II (0,58 Punkte).
Godendorf, So., 23.9., 12.30h
SV Alemannia 2013 – SG Zewen/Igel/Langsur II
Der Tabellenführer empfängt die Reserve der Spielgemeinschaft aus Zewen, Igel und Langsur. Nachdem der SV am vergangenen Wochenende Meisterschaftsanwärter SSG Mariahof in die Schranken gewiesen hat, soll mit einem Erfolg gegen den Tabellenachten die Siegesserie ausgebaut werden. „Wenn meine Mannschaft so weiter spielt, wird Igel am Sonntag auch keine Chance gegen uns haben“, gibt sich Alemannia-Coach Yadigar Görür siegesgewiss.
Trier Moselstadion, So., 23.9., 15.00h
SV Sirzenich II – SV Trier-Olewig II
Der SV Sirzenich II will nach der ärgerlichen, aber verdienten Niederlage gegen St. Matthias zuhause das Spiel selbst gestalten. Auch wenn Sirzenich-Coach Michael Fuxen einige Stammspieler wie Pascal Kraus, Alexander Giesecke oder Marius Kochann verletzungsbedingt ersetzen muss, sollen die Punkte zuhause bleiben. „Wir wollen direkt dominant nach vorne agieren und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen“, gibt Fuxen als klare Taktik aus. Für sein Pendant Sebastian Herz ist die spielerische Qualität der Sirzenicher nicht ganz einfach zu prognostizieren: „Sirzenich ist relativ schwer einzuschätzen. Sie sind durchwachsen gestartet. Es wird definitiv kein einfaches Spiel, dennoch sind wir gewillt, etwas mitzunehmen.“
Sirzenich, So., 23.9., 16.30h