Interessante Paarungen stehen unten sowie auch in der Beletage der Liga an. Das einen leichten Aufwärtstrend verspürende Sirzenich erwartet mit Biewer den Überraschungs-Tabellenzweiten, mit Kordel und Olewig treffen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte aufeinander. Und Kürenz will nach der mageren Startbilanz von einem Punkt aus drei Spielen gegen Udelfangen unbedingt die ersten Siegpunkte einfahren.

SG Kordel II – Olewig II
Kordel, So., 3.9., 12.30h
Die Bilanz der Kordel-Welschbilliger schreibt bereits wieder rote Zahlen. Die Bilanz nach drei Spielen ist defizitär, mit 1:11 Toren ist auch die Tordifferenz negativ belastet. Doch mit erheblichen Personalsorgen in die Saison gestartet, will das Team von Tobias Karst und Thomas Lichter nun dreifach punkten. „Nutzen wir mal unsere Chancen und bringen wir hintenraus noch mehr Kondition auf den Platz, können wir Olewig schlagen“, sagt Lichter. Für Olewig gestaltet sich die Zwischenbilanz auch nicht viel rosiger. Zwar hat man beim SVO schon einen Sieg auf der Habenseite, doch erfolgreich sieht anders aus. So wird der SVO auch in Kordel auf die Routiniers um Jutz und Koenen angewiesen sein.

FSV Kürenz – SV Udelfangen
TR-Kürenz, So., 3.9., 14.30h
Kürenz gegen Udelfangen: eigentlich eine Partie mit guten spielerischen Ansätzen zweier Teams, die unbedingt ins obere Drittel gehören. Eigentlich. Doch nach drei Spieltagen ist zumindest Kürenz noch nicht richtig in der Liga angekommen. Ein mageres Pünktchen weist die Bilanz auf. Gegen Udelfangen hat Trainer Daniel Knopp nur eines im Sinn: die individuellen Fehler ausmerzen. In Biewer führte ein Abstimmungsfehler zu einer vermeidbaren Niederlage. Udelfangens Trainer Stefan Ferring verriet gegenüber dem 11ER, dass er mit dem 4:0 gegen Kordel „zufrieden und angefressen zugleich“ war. „Wir sind fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen, hätten höher gewinnen müssen. Der ungewohnte Hartplatz in Kürenz wird uns alles abverlangen. Wir erwarten einen Gegner, der mit aller Macht den ersten Sieg einfahren will. Wir müssen da endlich mal den Schalter umlegen.“ Ob das ausgerechnet am Sonntag gelingt, scheint ob des Fehlens von Torjäger Mark Wirsch (Urlaub) fraglich.

SG Fidei – DJK St. Matth. II
Schleidw., So., 3.9., 14.30h
Für die Fußballer aus der Fidei wird es das zweite Spitzenspiel binnen acht Tagen. Nach dem leistungsgerechten 1:1 auf Mariahof wartet auf die Elf von Bernd Körfer ein ähnlich strukturierter und spielstarker Gegner. Beide Teams haben derzeit die Schussstiefel an und ballern sich mit Lust und Laune in zweistellige Bereiche. Bernd Körfer fordert eine Leistungssteigerung. „Zuhause gegen Matthias müssen wir unser fußballerisches Können wieder aufpolieren und gewinnen.“ Sollte das mit dem Dreier nicht gelingen, betrüge der Abstand zur DJK bereits fünf Punkte.

Spvgg. Trier – Kernscheid II
TR-Feyen, So., 3.9., 14.30h
Die Favoritenrolle liegt klar bei den Gastgebern. Doch der Schein trügt, denn mit Aufsteiger Kernscheid hat sich ein absoluter Liganovize ins gehobene Mittelfeld katapultiert. Trainer Renato de Ritis profitiert auch vom guten Lauf der ersten Mannschaft in der B-Liga. „Die sechs Punkte sind vor allem Punkte gegen den Abstieg“, lässt sich der Kernscheider Coach nicht aus der Reserve locken.

TuS Euren II – Ralingen II
TR-Euren, So., 3.9., 12.00h
Eurens Zweite empfängt den Absteiger als Tabellenschlusslicht. Trainer Boris Andreas: „Gegen Ralingen wird das mit Sicherheit genauso schwer wie gegen Matthias. Wir weden uns aber wehren.“ Die Sauertaler hegen dagegen „Revanchegelüste“ nach dem 0:1 gegen Sirzenich. Coach Florian Götz: „Wir wollen Wiedergutmachung betreiben.“

SSG Mariahof – Butzweiler II
TR-Mariahof, Fr., 1.9., 19.30h
Im zweiten Heimspiel in Folge gilt für die SSG nur die Prämisse: drei Punkte.