Der zehnte Spieltag hat einige Leckerbissen zu bieten – zumindest was die Spannung und die Konstellationen angeht. Der neue Tabellenführer SSG Kernscheid empfängt mit dem FSV Kürenz eine spielstarke, aber zuletzt wenig erfolgreiche Elf. Die Alemannia wird die Wunden aus dem desaströsen 2:6 gegen Kernscheid geleckt haben und sich gegen Sirzenich wieder auf ihre gute Abwehr verlassen müssen.

DJK St. Matthias II – FSG Ehrang III
Die DJK kehrte mit ihrem 2:0-Sieg an der Sauer in die Erfolgsspur zurück und will jetzt eine kleine Serie starten, um den im Vorfeld der Saison hohen Ansprüchen zu genügen. „Wir sind Ehrang sehr dankbar dafür, dass wir das Spiel verlegen konnten. Dennoch müssen wir auf uns schauen – nach dem Spiel ist Oktoberfest bei uns, schon deshalb ist ein Sieg Pflicht für uns“, freut sich DJK-Trainer Martin Klein auf die Partie. Die Ehrang-Pfalzeler haben gegen Udelfangen ein beachtliches 2:2 herausgeholt, befinden sich dennoch am Rande der Abstiegszone. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung ist an der Clara-Viebig-Straße eine Punkteteilung möglich, obgleich die DJK favorisiert ist.
TR-Feyen, Sa., 13.10., 16.00h

SSG Mariahof – TuS Euren II
Die zuletzt spielfreien Mariahofer rangieren auf Platz drei, sind aber weit davon entfernt, Aufstiegshoffnungen zu hegen. Der 3:1-Erfolg gegen Sirzenich vor zwei Wochen sollte dem Team von Benny Weiler einen Motivationsschub gegeben haben. Ein Dreier gegen Euren, das auch in dieser Saison zwei verschiedene Gesichter zeigt, sollte Pflicht sein. „Auf Mariahof ist es immer schwierig, zu gewinnen. Dennoch erwarte ich einen offenen Schlagabtausch und hoffe auf einen Punkt“, gibt sich Eurens Coach Boris Andreas betont kämpferisch. Denn der TuS hat aus den letzten fünf Partien stolze elf Punkte geholt. Im Vorjahr gingen jedoch beide Spiele (0:1, 1:3) verloren.
TR-Mariahof, So., 14.10., 14.30h

SSG Kernscheid – FSV Kürenz
K&K-Duell in Trier-Irsch. Die Vorzeichen bei diesem Klassiker stehen auf klarem Heimsieg. Denn die Kernscheider haben sich schnell akklimatisiert und sind optimal ins Rollen gekommen. Nach dem beeindruckenden 6:2-Sieg gegen die Alemannia thront die Mannschaft auf Platz eins. Dennoch werden sich die Verantwortlichen im Höhenstadtteil nicht unter Druck setzen lassen. Jonas Warlich, Pressesprecher und Torwart in Personalunion, sagt: „Mit dem 6:2 vorige Woche haben wir gezeigt, was wir können. Gleichzeitig sind wir uns dessen bewusst, dass uns alle Gegner unbedingt schlagen wollen. Deswegen müssen wir weiter konzentriert sein.“ Warlich fügt an, dass „die Trainer einen guten Job machen und uns wöchentlich daran erinnern, dass wir bei Weitem keine Übermannschaft sind und wir weiter hart arbeiten müssen. Natürlich wollen wir unseren Heimvorteil auch gegen Kürenz zu einem Sieg nutzen“.
TR-Irsch, So., 14.10., 14.30h

Alemannia Trier – SV Sirzenich II
Es war ein Dämpfer zur richtigen Zeit: Nach dem 2:6 gegen Kernscheid begann bei der Alemannia das Wundenlecken und die Aufarbeitung. Trainer Yadi Görür blickt zurück: „Ich musste wegen vieler verletzter oder kranker Spieler Einiges umstellen. In der ersten Halbzeit haben wir trotzdem gut gespielt, danach aber die Zweikämpfe verloren. Dadurch hatten wir große Lücken im Mittelfeld. Wir wissen, wo wir den Hebel ansetzen müssen und wollen schnell zu unserer Form zurückfinden.“ SVS-Trainer Michael Fuxen: „Ich freue mich auf das Wiedersehen mit vielen alten Kollegen. Die Alemannia ist Favorit, doch wir wollen auch nach vorne spielen.“
TR, Moselstadion, So., 14.10., 15h

Udelfangen – Welschbillig
Welschbillig reist nach dem ersten Punkt in Kürenz mit leichtem Rückenwind nach Udelfangen. Im Derby soll jetzt der erste Sieg eingefahren werden.
Udelfangen, So., 14.10., 14.30h