Der drittletzte Spieltag entbehrt zwar der großen Spannung, doch einige Entscheidungen bleiben offen. Der neue Titelträger SSG Kernscheid darf die anstehenden Feierlichkeiten genießen und empfängt den SV Sirzenich II zum vorletzten Heimspiel. Dagegen hat die Alemannia spielfrei und darf der Punktehatz von Verfolger Mariahof gelassen entgegensehen.
SSG Kernscheid – SV Sirzenich II
Der Meister hat ein anstrengendes Wochenende hinter sich. Nach dem 4:0 in Kürenz kann es sich der neue Champion gutgehen lassen. Zu einer meisterlichen Hexennacht lud der neue Titelträger seine Anhänger, Freude und die Mannschaft am Dienstagabend nach Kernscheid ein. Nach dem sofortigen Aufstieg in die B-Klasse wird die Anspannung sicherlich nicht mehr die sein, die es vor dem entscheidenden Spiel in Kürenz war. Dennoch will man in den verbleibenden Spielen noch mal „vernünftig Fußball spielen“, wie es Spielertrainer Jona Schulz im Vorfeld erörterte. „Es versteht sich von selbst, dass wir uns auch nach dem Titel gut präsentieren und nicht selbstgefällig etwas abschenken wollen. Das sind wir den anderen Mannschaften und uns selbst schuldig.“ Nach 22 Partien ohne eine einzige Saisonniederlage steht bei den Kernscheidern das Nahziel, ungeschlagen durch die Meistersaison zu gehen, an oberster Stelle.
TR-Irsch, So., 5.5.19, 14.30h
SSG Mariahof – SG Ralingen II
Nach der ärgerlichen wie unnötigen 2:3-Niederlage in letzter Sekunde in Euren will SSG-Trainer Benny Weiler die Sinne nochmals schärfen, wenn am Sonntag der Tabellenvierte aus Ralingen am Montessoriweg gastiert. Nur mit einem vollen Erfolg erhielten sich die Hoffnungen der Trier-Süder auf den Relegationsplatz. Dann wäre man dem Rivalen aus der Nordstadt wieder bis auf vier Punkte auf die Pelle gerückt. Gegner Ralingen hat sein vor der Saison ausgegebenes Saisonziel, Platz vier, fast schon in der Tasche und kann ohne Druck auflaufen. Trainer Heiko Dahler: „Mit dem 3:1 gegen Olewig sind wir unserem Minimalziel ein Stück nähergekommen. Auf Mariahof sind wir jedoch klarer Außenseiter, wollen uns aber bestmöglich präsentieren.“
TR-Mariahof, So., 5.5.19, 14.30h
SV Olewig II – FSG Ehrang III
Mit einem Sieg könnte Olewig Zewens Zweite überflügeln und den Relegationsplatz verlassen. Doch die Offensivwirkung des SVO dürfte unter normalen Umständen kaum ausreichen, um Ehrang in Verlegenheit zu bringen. Sollte es das Team aus Triers Weinort dennoch packen, stünde Zewen zuhause gegen Euren schon gehörig unter Druck. Ehrang reist als Favorit an die Olewiger Mühle und möchte seine gute Aufstiegssaison mit einem möglichen achten Saisonsieg fortsetzen. Unterdessen laufen die Planungen bereits für die nächste Saison. Das Team wird die C-Klasse definitiv halten, deren Verbleib wird jedoch vom Abschneiden der zweiten Mannschaft in der B-Liga Mosel/Hochwald abhängen. Scheitert das Team von Rudi Thömmes in einer möglichen Relegation, würde die dritte Garde in die D-Klasse zwangsabsteigen. Doch soweit ist es noch nicht. Ehrangs Zweite kann sich im direkten Vergleich mit der SG Thomm II am kommenden Sonntag in Ehrang mit einem Sieg vorzeitig retten. Egal in welcher Liga – die Trainer Wolfgang Dostert und Markus Gerard werden definitiv weitermachen. Gerard: „Die Zielstellung Klassenerhalt ist erfüllt. Wir sind zufrieden, der Zusammenhalt der Jungs ist wirklich ganz hervorragend.“
TR-Olewig, So., 5.5.19, 12.30h
DJK St, Matthias II – SG Welschbillig II
Da sich die DJK St. Matthias vor zwei Wochen von ihrem Trainer Helmut Freischmidt gtrennt hat, wurde Martin Klein kurzfristig ins erste Glied versetzt. Dessen Platz auf der Trainerbank der Zweiten übernahm Benedikt Buschmann. Die ohnehin verkorkste Saison soll zumindest in den verbleibenden drei Spielen versöhnlich ausklingen. Dazu ist gegen das Schlusslicht aus Welschbillig ein Sieg notwendig. Der Abstieg für die Jungs aus Welschbillig und Kordel ist zwar rein rechnerisch noch abzuwenden, doch so wirklich glaubt im Lager der SGW niemand mehr an ein solches Wunder. Auch auf der Weismark ist das Team von Christian Eschmann klarer Außenseiter.
TR-Feyen, So., 5.5.19, 13.30h
SV Udelfangen – FSV Kürenz
Die Berg- und Talfahrt der letzten Wochen möchte der SV Udelfangen gegen Kürenz beenden, um sich zumindest auf den letzten Metern noch auf dem siebten Platz zu klassieren. Die Serie in den letzten fünf Wochen lautete: Unentschieden – Sieg – Niederlage sowie Unentschieden und Sieg. Ginge es nach den Gesetzmäßigkeiten der Serie, wäre also wieder eine Niederlage fällig. Und Kürenz büßte seine gute Ausgangsposition im Kampf um Platz vier durch zwei Niederlagen in den letzten drei Wochen wieder ein. Trainer Ralf Fischer: „Gegen den neuen Meister Kernscheid hatten wir aufgrund der dünnen Personaldecke in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel entgegenzusetzen. Doch jetzt wollen wir wieder gewinnen. Udelfangen rangiert unter uns, von daher sollten wir, wenn alle Normalform mitbringen, drei Punkte einfahren können.“
Udelfangen, So., 5.5.19, 14.30h
SG Zewen II – TuS Euren II
Wichtiges Spiel für die Heimelf: Gelingt der Mannschaft von Bastian Schmaus gegen den Tabellenfünften ein Sieg, würde man zumindest für eine weitere Woche über dem Strich bleiben. Dann wäre der direkte Klassenverbleib in greifbare Nähe gerückt. Doch Euren kommt als Favorit nach Zewen und möchte die in dieser Saison fast schon beeindruckende Bilanz weiter auffrischen. Denn mit 33 Zählern haben die Trier-Wester ihr Ziel bereits erreicht.
TR-Zewen, So., 5.5.19, 13.00h (ls)