Nach dem turbulenten Spieltag der Vorwoche könnte es auch nach dieser Runde überraschende Resultate geben. Nach dem Überraschungscoup in Udelfangen muss nun auch Mariahof an der Eurener Straße aufpassen, nicht in eine unangenehme Stolper-falle zu treten. Die Alemannia will nach der unglücklichen Niederlage gegen Butzweiler in Langsur für klare Verhältnisse sorgen, muss aber ebenso höllisch aufpassen.
TuS Euren II – SSG Mariahof
Der Stachel der Enttäuschung saß tief bei Udelfangens Spielertrainer Dennis Spoden. Seine Mannschaft hatte gerade mit 1:4 gegen die Underdogs aus Euren verloren. Mit einer ähnlich starken Leistung möchte der TuS nun auch dem fast übermächtig erscheinenden Gegner aus dem Trierer Süden begegnen. Immerhin steht Euren für permanente Heimstärke. Mariahofs Spielertrainer Benny Weiler warnt seine Jungs schon mal vor: „Euren ist ganz schwer einzuschätzen, doch wenn man gegen Udelfangen gewinnt, muss man schon eine gute Leistung zeigen. Wir haben in den letzten drei Jahren dort zweimal verloren. Das sollte jedem bewusst sein.“ Im April 2019 hieß es 2:3, im März 2017 3:5. Bis auf die verletzten Vincent Wick und Joshua Baus sind alle an Bord. Lars Gallmeister steigt wieder ins Mannschaftstraining ein.
TR-Euren, Fr., 13.9., 19.00h
SG Zewen II – Alemannia Trier
Die ausgeruhten Zewener empfangen mit der Alemannia eine Mannschaft, die sich in einem personellen Umbruch befindet. Der neue Trainer Franz-Josef Krämer hat sich bereits intensiv eingearbeitet. „Die Alemannia ist ein familiär geführter Verein mit einer anderen Mentalität. Doch jeder ist mit Herz und Seele bei der Sache. Der Umbruch, den es hier gibt, ist nicht von heute auf morgen zu bewältigen. „Wir versuchen, ein paar neue, junge Spieler einzubauen. Die, die bisher schon da sind, sind sehr flexibel und passen sich sehr gut an.“ Spieler wie Tim Weber, ein Stürmer mit Veranlagung, will Krämer behutsam einbauen. Andere, die noch nicht spielberechtigt sind, sollen folgen. So rechnet der in Zemmer lebende Coach mit Heiko Schneider und Romano Schulz, die vom TuS Euren kamen, erst in der nächsten Woche. Jonas Krein von der DJK St. Matthias oder der aus Nordrhein-Westfalen gekommene Student Antonio Zecevic sollen das Niveau nicht nur in der Breite anheben. Ungewiss ist auch der Ausgang der Partie in Langsur. Krämer: „Wir müssen den Gegner sehr ernst nehmen, sonst haben wir das Spiel, wie gegen Butzweiler, schon im Kopf verloren. Bei einer zweiten Mannschaft weiß man nie, wer dort spielt. Doch ich will das Spiel gewinnen.“ Der Coach muss auf momentan fünf verletzte Stammspieler – u.a. Michel Günther und Marvin Feistel – verzichten. Ob Mikel Peters nach seinem Kapselriss im Zeh wieder einsatzbereit sein wird, ist Stand jetzt noch nicht abzusehen. Dennis Peters – Vereinspräsident in Personalunion – könnte dagegen wieder mitwirken.
Langsur, So., 15.9., 13.00h
SSG Kernscheid II – FSG Ehrang III
Ehrang überraschte zuletzt beim hohen 4:0 gegen die Reserve aus Ralingen. Geht es nach Trainer Wolfgang Dostert, soll die kleine Siegesserie auch gegen Aufsteiger Kernscheid so weitergehen. Ehrang hatte bereits sein zweites Saisonspiel gegen Euren mit 8:0 für sich entschieden. Ähnlich solide ist auch Aufsteiger Kernscheid in die neue Saison gestartet. Der Neuling startete mit einem 3:0-Auswärtserfolg in Kürenz unerwartet stark und bezwang nach der 2:6-Niederlage gegen die Alemannia Ralingen mit 2:1. Das zuletzt spielfreie Team erwartet auf dem Irscher Kunstrasen in einem Duell zweier Tabellennachbarn eine Partie auf Augenhöhe.
TR-Irsch, So., 15.9., 12.30h
SG Ralingen II – SV Olewig II
Mit je zwei Siegen und auch Niederlagen startete die Sauertal-SG mäßig in die Saison. Der Tabellenvierte des Vorjahres möchte seine Bilanz weiter aufbessern und gegen das Schlusslicht unbedingt den dritten Sieg einfahren. Für den SVO geht es um Schadensbegrenzung.
Godendorf, So., 15.9., 13.30h