Welschbillig gegen Pallien im unteren Tabellensegment sowie die Partie Irsch gegen Aach sind die Hingucker des 16. Spieltages. Herbstmeister SG Aach muss beim aufstrebenden Klub in Trier-Irsch Farbe bekennen und sollte ohne Angriffsleader Vincent Wick den Fokus zuerst auf die Defensive legen, denn Irsch ist sehr offensivstark ausgerichtet. Im Kellerknaller will Welschbillig den begonnenen Aufwärtstrend fortsetzen.

SV Trier-Irsch – SG Aach
TR-Irsch, Sa., 26.11., 19.00h
In dieser Partie, die durchaus Topspielcharakter besitzt, liegt sehr viel Würze und Spannung. Einen Spaziergang erwartet Aachs Trainer Frank Laudwein nicht. „Irsch ist eine Mannschaft, die offensiv ihre Stärken hat und mit uns vergleichbar ist. Wenn deren Stürmer in einen Lauf kommen, wird es für uns brutal gefährlich.“ Weil das eigene Team jedoch Tabellenführer ist und zuletzt auch der DJK St. Matthias mit 4:1 das Nachsehen gab, gibt sich Laudwein betont selbtbewusst. „Wir sind Tabellenführer und haben eine gute Mannschaft. Deshalb bin ich positiver Dinge, auch in Irsch zu gewinnen.“ Stand jetzt fällt Sturmtank Vincent Wick auch für die Partie in Irsch aus. Dafür sollen Pascal Oster und David Hufer an vorderster Front für ungemütliche Momente in der Irscher Abwehr sorgen. Irschs Coach Christian Ringel hat die Konkurrenz mit dem deutlichen 5:0 gegen Kürenz überrascht. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen hat Irsch seinen sechsten Platz zementiert. Doch nach oben sind es noch immer sechs Punkte Rückstand auf das Duo Sirzenich und Matthias. Sollte Wick wider Erwarten spielen, käme es auch zum Duell der Toptorjäger der Liga. Wick lochte bislang 32 Mal, Christoph Nickl erzielte 23 Buden. Das Hinspiel entschied Aach knapp mit 3:2 für sich.

Welschbillig II – SG Pallien
Welschb., So., 27.11., 12.30h
Kellerkracher in Welschbillig oder der Letzte empfängt den Vorletzten. Die Mannschaft von Tobias Karst ist jetzt aufgewacht und hat die beiden letzten Spiele nicht verloren. Mit dem Sieg gegen Biewer und dem Remis gegen Udelfangen ist man in Welschbillig und Kordel wieder voller Hoffnung, die prekäre Zone noch vor der Winterpause zu verlassen. Doch Pallien wird den freien Fall verhindern wollen. Zuletzt führte das Team von Jürgen Klankert schon mit 2:0 und 3:1 gegen Eurens Zweite, doch am Ende waren die Hände leer. Im Hinspiel siegte Pallien 3:1.

TuS Euren II – FSV Kürenz
TR-Euren, So., 27.11., 12.30h
Drei Spiele ohne Niederlage, sieben Punkte und eine intakte Mannschaft zeugen vom gegenwärtigen Aufwärtstrend des TuS Euren II. Mit Stefan Prochnow ist auch wieder Stabilität auf der Trainerbank eingekehrt. Gut möglich, dass Kürenz an einem schlechten Tag in arge Bredouille kommt. Trotz des guten Laufs der Eurener reisen die FSVler als Favorit an die Eurener Straße. „Wir rechnen mit einer hochmotivierten Kürenzer Mannschaft nach der bösen Klatsche in Irsch. Kürenz ist ein schwerer Gegner für uns, ganz klar, doch wir sind im Moment auch gut besetzt und können erhobenen Hauptes in dieses Spiel gehen. Wir werden kämpfen“, lässt TuS-Trainer Prochnow jeden Spielausgang offen erscheinen.

Sirzenich II – SV Olewig II
Sirzenich, So., 27.11., 12.30h
Nach dem Ausrutscher gegen Aach (0:7) kehrte Sirzenich wieder in die Erfolgsspur zurück und will das Gastspiel von Olewig nutzen, um noch vor der Winterpause den Platz in den Top Fünf zu untermauern. Trainer Ditmar Kraus: „Das letzte Heimspiel des Jahres möchten wir schon gewinnen, auch wenn wir wissen, dass Olewig mit Könen und Jutz sehr erfahrene und gute Leute hat. Wir werden Charakter zeigen.“ SVO-Coach Sebastian Herz wird den Gegner nicht unterschätzen und erhofft sich eine ähnlich gute Leistung wie im Hinspiel: „Das erste Spiel haben wir 3:0 gewonnen.“

DJK Matth. II – Tarforst III
TR-Feyen, So., 27.11., 14.30h
Das 1:4 von Aach bezeichnete DJK-Trainer Martin Klein als verdient. „Tarforst ist eine der spielstärksten Mannschaften, auf die wir in der Hinrunde getroffen sind. Ich erwarte wieder eine heiße Partie.“