Am drittletzten Spieltag könnten vor allem an der Tabellenspitze die Entscheidungen fallen. Während die SG Butzweiler II und auch die TSG Biewer den Gang nach unten in die D-Klasse gehen werden, kommt es ganz oben zum Endspiel um Platz drei. Mariahof hat gegen die Spvgg. Trier im Stadtderby Heimrecht und könnte bei einem Sieg den dritten Platz zementieren. Die SG Fidei strebt den vorzeitigen Titelgewinn an.
SSG Mariahof – Spvgg. Trier
Endspiel um Platz drei. Auch wenn es ein Finale der Bedeutungslosigkeit ist, werden sich beide Teams noch mal zerreißen, um dem Stadtrivalen die Grenzen aufzuzeigen. Die Mariahofer haben sich nach zuletzt erfolgreichen Auftritten Platz drei zurückerobert. Spielertrainer Benny Weiler haderte zuletzt mit der Einstellung. „Gegen Kernscheid war ich insbesondere mit der ersten Halbzeit total unzufrieden. Wir haben zu viele Fehler gemacht und zu lasch gespielt. Wir haben erst nach 60 Minuten besser reingefunden.“ Nach vier Siegen in Folge soll nun auch der Stadtrivale besiegt werden. „Es geht um den dritten Platz. Wenn wir gegen die Spvgg. gewinnen möchten, müssen wir schon zwingend eine Schippe drauflegen“, sagt Weiler. Spvgg.-Coach Jürgen Klankert sieht das Lokalderby gelassen. Weil derzeit acht Stammspieler fehlen und der vierte Platz gesichert ist, scheint in Feyen die Luft raus zu sein. „Wir wollen dagegenhalten und fußballerisch ein gutes Spiel zeigen. Der vierte Platz ist uns sicher, der war auch
unser erklärtes Ziel. Zumal Mariahof noch was gutzumachen hat.“ Denn im Hinspiel trennten sich beide Teams 2:2.
TR-Mariahof, So., 29.4., 14.30h
Die Fidei-Fußballer freuten sich zuletzt nicht nur über einen 2:1-Sieg bei der Spvgg. Trier, sondern auch über das torlose 0:0 des ärgsten Konkurenten aus Trier-Matthias. Für die Körfer-Elf könnte es eine entscheidende und vielleicht auch die erfolgreichste Woche werden. Denn am Mittwoch steht die Nachholpartie in Biewer an und drei Tage später erwartet man mit Kordels Reserve den Vorletzten. Mit dann weiteren sechs Punkten im Koffer wäre die Fidei schon mit sechs Zählern im Vorteil. Und eventuell lässt Mattheis gegen Kernscheid wieder Federn. Dann könnten die Sektkorken am Sonntag auf der tollen Sportanlage in Schleidweiler schon knallen.
Schleidweiler, So., 29.4., 14.30h
TuS Euren II – FSV Kürenz
Auch wenn der FSV in Kernscheid eine dicke 1:7-Schlappe hinnehmen musste, kämpfte sich die Truppe von Daniel Knopp nach dem 3:1-Sieg gegen Sirzenich auf Rang fünf vor. „Wir möchten den fünften Platz halten und auf Sieg spielen. Zudem steht die Hinspiel-Revanche noch an“, meint Knopp zuversichtlich.
TR-Euren, So., 29.4., 12.00h
TSG Biewer – SV Udelfangen
Zwei siegreiche Teams des letzten Sonntags stehen sich in Biewer gegenüber. TSG-Trainer Sascha Carl sieht sein Team nicht als Punktelieferant: „Mit dem 6:2 von Butzweiler im Rücken möchten wir gegen Udelfangen auch mindestens einen Punkt mitnehmen.“ Nach zuletzt drei Niederlagen fand der SVU im Derby gegen Sirzenich wieder in die Erfolgsspur zurück. Coach Stefan Ferring: „Biewer ist unser Angstgegner. Ich werde die Jungs heißmachen, wir hoffen auf einen knappen Auswärtssieg.“
TR-Biewer, So., 29.4., 14.30h
SG Ralingen II – SV Olewig II
Während Ralingens Coach Florian Götz mit den 30 Minuten haderte, in denen seine Mannschaft in Udelfangen den sicheren Sieg noch aus der Hand gab, war SVO-Trainer Sebastian Herz mit dem 0:0 gegen Mattheis zufrieden. „Im Endeffekt hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. Die Einstellung und der Kampf haben gepasst. Wir haben die großen Gegner jetzt hinter uns und wollen mit einem Sieg einen Platz klettern.“
Godendorf, So., 29.4., 12.30h
DJK Matth. II – Kernscheid II
Bei einem Remis wäre der Mattheiser Traum vom möglichen Titel ausgeträumt.
TR-Feyen, So., 29.4., 13.30h