Die Tabelle einer Fußballliga ist nach dem ersten Spieltag normalerweise wenig aussagekräftig, da es nur drei mögliche Punktekonstellationen gibt. Dennoch: Wenn man sich nach diesem ersten Wochenende die Tabelle der Kreisliga C Saar anschaut, fällt auf, dass der Tabellenführer SV Tawern II mit einem Torverhältnis von 10:0 weit über den Teams, die Platz zwei bis vier mit ebenfalls drei Punkten bekleiden, steht.

SG Oberemmel – SG Wincheringen
Die SG Oberemmel empfängt zu ihrem persönlichen Saisonauftakt am Samstagabend die SG Wincheringen, die dank eines 3:1-Heimsieges im Rücken mit großem Selbstbewusstsein anreist. Aber auch das Team der Spielgemeinschaft aus Oberemmel und Wiltingen fiebert mit Vorfreude dem Wochenende entgegen. „Wir haben eine fantastische Teammoral, alle Spieler sind heiß darauf, zu spielen“, schwärmt SGO-Coach Markus Meurer. Auch wenn die Mannschaft der SG Wincheringen nach den Worten Meurers einen „sehr unangenehmen Gegner“ darstellt, ist die Marschrichtung klar: „Wir spielen zuhause, wir wollen gewinnen.“
Oberemmel, Sa., 18.8., 18.00h

FC Könen II – SV Tawern II
Nach dem starken 10:0-Auftakterfolg gegen den SV Fisch möchte die zweite Garde des SV Tawern auswärts im Derby bei der zweiten Mannschaft des FC Könen direkt nachlegen und die Tabellenführung weiter ausbauen. „Wir wollen jedes Spiel in dieser Saison gewinnen und deshalb auch in Könen drei Punkte mitnehmen“, macht Tawern-Trainer Torsten Dax unmissverständlich klar. Gleichzeitig gibt er damit auch die Marschrichtung für die gesamte Saison vor, die Maximalpunktzahl ist das Ziel der Tawerner. Die Könener hingegen haben, wie auch das Team aus Oberemmel, am vergangenen Wochenende pausieren müssen und noch keine Chance gehabt, aktiv in das Geschehen der Liga einzugreifen. Trotz des Heimvorteils bleibt der SV Tawern im Derby der beiden zweiten Mannschaften der Favorit auf die drei Punkte.
Könen, So., 19.8., 12.30h

VfL Trier II – SV Wasserliesch II
Auch für den zweiten Anzug des SV Wasserliesch wird es an diesem Wochenende gegen die zweite Mannschaft des VfL, die sich bereits voll im Ligabetrieb befindet, ein Kaltstart. „Es wird eine sehr schwierige Aufgabe werden, die wir sehr konzentriert angehen müssen. Der VfL hat einige technisch versierte Spieler in seinen Reihen, die man bereits aus den vergangenen Jahren kennt“, prognostiziert SVW-Trainer Achim Philipps. Ein weiterer Knackpunkt könnte der für auswärtige Teams schwierig zu bespielende Hartplatz der Trierer sein. Die Mannschaft des SV Wasserliesch absolvierte ihre komplette Vorbereitung auf dem heimischen Rasenplatz direkt am Moselufer und wird sich somit auf dem Hartplatz in Heiligkreuz erst einmal zurechtfinden müssen. Genau diesen Vorteil versucht der VfL zu nutzen, um die drei Punkte zuhause zu behalten.
Trier-Heiligkreuz, So., 19.8., 13.00h

SV Fisch – SG Wawern
Der SV Fisch empfängt nach der Niederlage in Tawern an diesem Sonntag die SG Wawern. Die Fischer müssen das bittere 0:10 vom vergangenen Wochenende aus den Köpfen bekommen und versuchen, befreit aufzuspielen. Auf dem heimischem Rasenplatz hat der SVF schon in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen, dass er attraktive und ambitionierte Gegner schlagen kann. In der letzten Saison erkämpfte der SV Fisch von insgesamt 18 Saisonpunkten ganze 15 auf heimischem Platz. Aber nicht nur die Statistik aus der Vorsaison sollte den Fischern Mut machen, sondern auch der Umstand, dass das Trainerteam Dax/Redinger gegen den Klassenprimus aus Tawern nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Aufgrund von Verletzungen oder Krankheit bestand der Kader der Fischer gerade einmal aus 13 Spielern. Das soll sich am kommenden Sonntag ändern. Ob die SG Wawern auf gegnerischem Platz an ihre couragierte Leistung gegen den VfL Trier II wird anknüpfen können, bleibt abzuwarten.

Fisch, So., 19.8., 14.30h
Text: Maximilian Richter