Nach dem Rückzug von Alemannia Trier im Zuge der Sanktionen infolge der Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls über einen Zeitraum von drei Jahren ist die Liga kleiner geworden. Dennoch stehen mit sieben ersten Mannschaften und der Zweitvertretung der Trierer Eintracht attraktive Mannschaften im Klassement. Der zweite Spieltag hält vier spannende Partien bereit.

SV Udelfangen – TuS Issel

Die Partie in Udelfangen verspricht jede Menge Spannung. Diese resultiert aus den relativ engen Spielausgängen der jüngeren Vergangenheit. In der vergangenen Saison gewann Issel in Udelfangen mit 1:0, unterlag aber gleichzeitig zuhause 1:2. Das sieht auch Trainer Stefan Jostock so: „Die Spiele gegen Udelfangen waren immer unangenehm und standen oft auf des Messers Schneide.“ Dass die Niederlage des SVU beim Titelfavoriten Eintracht Trier II so deutlich ausfiel (0:7), überraschte selbst Jostock. „So klar hatte ich den Spielausgang nicht erwartet, doch die Eintracht ist für mich der Topfavorit und besitzt einen großen Spielerpool.“ Die Qualität der Liga sei nach Jostocks Einschätzung „deutlich höher als letztes Jahr. Ich denke, Kenn und auch Aach/Butzweiler können eine gute Rolle spielen. Vielleicht schiebt sich Schweich auch in den oberen Bereich, da sie etliche Jugendspieler integriert haben.“ Nach Platz zwei hinter Aufsteiger SSG Mariahof hat sich in Issel ein gewisser Hunger auf mehr eingestellt. Doch vom Aufstieg spricht Jostock nicht. „Wir wollen oben mitmischen, ja, doch ob es für ganz oben reicht, muss man sehen.“ Das Auftakt-4:1 gegen die sich aus der B-Liga freiwillig zurückgezogenen SSG Kernscheid war verdient. Jonas Angel, der eigentlich im Mittelfeld zu Hause ist und einst in der Innenverteidigung agierte, war mit drei Toren der Matchwinner. Bereits im Pokalspiel schlug der TuS Kernscheid mit 2:1. Die Ausrichtung soll künftig flexibler sein. So fordert Jostock auch Umstellungen auf ein, zwei Positionen. So agiert jetzt Johannes Scholz nicht mehr als linker Außenverteidiger, sondern im Mittelfeld. Lars Herrmann kam aus Schweich und soll mit Christian Kleine und Mark Hess die Abwehr stabiler machen. Nach Verletzungen sind auch Marc Raach und Daniel Penth wieder fit. Für die Partie in Udelfangen fehlen werden Kenneth Harrow (beruflich bis Ende September in Hamburg), Alex Monzel (dauerverletzt mit Sprunggelenksfraktur), Ahmad El-Abdallah (persönliche Gründe) und Yaya Diakité (verletzt mit Knieproblemen). Mit dem neuen Sportlichen Leiter Michael Herrig, der Dietmar Laschet abgelöst hat, steht ein zweiter Torwart neben Jan Settemeyer bereit. Udelfangens Trainer Michal Janega wird mit seinem Team alles daran setzen, die ersten Punkte einzufahren und die hohe Niederlage vom Auftakt vergessen zu machen.
Udelfangen, Sonntag, 13.09., 15.00h

TSG Biewer – TuS Kenn

Das dürfte interessant werden: Der Vorjahresaufsteiger TuS Kenn gastiert beim aktuellen Aufsteiger TSG Biewer. Für die TSG ist die Liga kein Neuland, wohl aber für Kenn, das aus der Komplementärstaffel gewechselt ist. Beide Mannschaften hatten einen Einstand nach Maß. Während Kenn sich gegen Langsur II zu einem 4:3 mühte, entführte die Elf von Sascha Carl beim 3:2 Ralingen überraschend die Punkte. Die Hartplatz erprobten Teams werden sich einen engen Fight liefern, wobei die Kenner als Favorit ins Rennen gehen. Beide Mannschaften treffen im historisch ersten Pflichtspiel aufeinander.
Trier-Biewer, Sonntag, 13.09., 15.00h

TuS Mosella Schweich III – Eintracht Trier II

Die Fußballanhänger dürften gespannt nach Schweich blicken, wie sich die Mosella gegen den großen Titelfavoriten präsentieren wird. Die Auftaktpartie in Butzweiler war ein erster Erfolg für das Team von Andre Badem. Beim 3:3 egalisierte die TuS einen 1:3-Rückstzand, hatte aber Glück, dass Aachs Leon von dem Bruch einen Foulelfmeter nicht im Schweicher Kasten unterbrachte. Einen starken Auftritt legte der 21-jährige Niclas Weirich hin, der den 1:2-Anschluss selbst erzielte und beim 2:3 Luca Quare assistierte. Gespannt darf man sein, ob der SVE ähnlich dominant und souverän auftreten wird, wie gegen Udelfangen. Die Abteilung Attacke ist mit den beiden ehemaligen Bezirksligaspielern Mike Richter (SG Ruwertal) und Daniel Lentes (SV Leiwen) bestens bestückt. Beide trugen sich gegen den SVU in die Torschützenliste ein. Das sieht auch SVE-Trainer Stefan Fleck, der gemeinsam mit Daniel Schraps an der Seitenlinie steht, genauso: „Daniel Lentes hat sich top integriert und als Kapitän die Mannschaft gegen Udelfangen zum Sieg geführt.“ Der Kader hat sich gegenüber der kurzen Saison 19/20 deutlich verändert. „Doch wir sind noch immer in der Findungsphase. Ich befasse mich weniger mit dem Gegner, ohne diese zu unterschätzen, doch im letzten halben Jahr konnte sich die Mannschaft kaum einspielen. Der Kader wurde auf jedem Fall qualitativ nochmals verstärkt.“ Neben Richter und Lentes kamen weitere Spieler, die höherklassig unterwegs waren. Marc-André Jücker spielte einst in der Saarlandauswahl und kommt vom saarländischen Verbandsligisten FC Reimsbach II. Marc Schmid hat beim SV Wasserliesch-Oberbillig A-Ligaerfahrung gesammelt und Lesley Göttermann ist beruflich nach Luxemburg gezogen und spielte ebenfalls schon Bezirksliga. „Wir haben mit dem Pokalsieg gegen Gusenburg und dem 7:0 gegen Udelfangen einen guten Start hingelegt. Den wollen wir in Schweich mit einem weiteren Dreier ausbauen“, sagt Fleck, der nach der Winterpause einige Spieler aus der U19 des SVE in seinen Kader einbauen will. Ein Indiz, wo die Reise nach dieser Saison hingehen soll.
Schweich, Sonntag, 13.09., 15.30h

SSG Kernscheid – SG Ralingen II

Beide Mannschaften setzten ihre Auftaktspiele in den Sand. Während Kernscheid beim TuS Issel deutlich 1:4 unterlag, zog Ralingens Bezirksliga-Reserve zuhause gegen die TSG Biewer überraschend mit 2:3 den Kürzeren. Die Zielstellungen können unterschiedlicher kaum sein. Die Sauertaler möchten sich im Mittelfeld zwischen fünf und sieben positionieren, während Kernscheid nach etlichen Turbulenzen beim Wechselkarussell wieder oben mitspielen möchte. Etliche gestandene Spieler, wie Spielertrainer Jona Schulz sowie Daniel Schönberger, Torsten Klingels und Lukas Hofmann haben sich in Richtung Ruwertal verabschiedet, andere, wie Mike Weich (TuS Euren) und Robert Schott (SV Olewig) sowie Marco Schirra (Olewig) oder Mustafa Kamal (SV Gutweiler) sind zurückgekehrt. Der neue Spielertrainer Edilson Durao Ramos Williams soll Kernscheid wieder zu einer Einheit formen, die in der Lage ist, in den elitären Bereich einzudringen. Die beiden Kunstrasenplatz erprobten Teams werden alles geben, um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden.
Trier-Irsch, Sonntag, 13.09., 15.00h (ls)