Allerhand los sein wird an diesem Wochenende, wenn sich ausnahmsweise mal alle Mannschaften die Klinke in die Hand geben. Interessant wird es am Schweicher Schulzentrum, wenn sich mit dem TuS Issel und Zewens Zweitgarnitur zwei Mannschaften aus dem gehobenen Mittelfeld treffen. Spitzenreiter Mariahof hat in Olewig wohl die einfachste Aufgabe zu lösen. Udelfangen gastiert in Irsch und trifft auf Kernscheid.
Kernscheid II – Udelfangen
Wird der Aufsteiger für Udelfangen zum überraschenden Stolperstein? Diese Frage ist angesichts einiger sehr couragierter Auftritte der Kernscheider Reserve berechtigt. Immerhin haben die Aufstiegshelden aus dem Höhenstadtteil in sechs Partien bereits neun Punkte gesammelt. Ihre Sammelleidenschaft fortzusetzen sollte daher das Bestreben der Elf von Florian Baus und Marco Schirra sein. Udelfangen reist als Tabellenzweiter nach Trier und wird es erneut über seine eminent starke Offensive versuchen. Mark Wiersch und Fadi Bellou treffen derzeit nach Belieben, doch wird sich die Frage stellen, ob sie auch gegen kompakt und robust stehende Abwehrreihen glänzen können. Sollte Kernscheid diese Frage auf seine Weise beantworten, könnten die Zuschauer eine interessante Partie mit eventuell sensationellem Anstrich zu sehen bekommen.
TR-Irsch, So., 13.10., 12.30h
Ralingen II – Alemannia Trier
Ralingen präsentiert sich in dieser Spielzeit eher als launische Diva, die an guten Tagen auch die Spitzenklubs in Verlegenheit bringen, aber auch richtig auf die Mütze bekommen kann. So sollte die Alemannia das Gastspiel im Sauertal mit Vorsicht genießen und den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. SVA-Trainer Franz-Josef Krämer: „Auch da wissen wir nicht, was auf uns zukommt. Es ist die volle Konzentration und eine taktisch disziplinierte Leistung nötig.“ Nach dem erst in den Schlussminuten erkämpften 4:2-Sieg gegen Kürenz ist bei der Alemannia die Lockerheit zurück. Da die Eintracht-Nachwuchs-Abteilung den Kunstrasenplatz im Moselstadion benötigt, wird das Team am Mittwoch auf den alten Alemannia-Platz zum Training ausweichen. „Anschließend treffen wir uns im Vereinshaus, wo wir Essen bestellt haben und dann das Länderspiel Deutschland gegen Argentinien anschauen. Am Freitag wird das Abschlusstraining Aufschluss über unsere Aufstellung geben“, sagt Krämer. Dennis Peters, Heiko Schneider und Marvin Rach werden zurück sein.
Godendorf, So., 13.10., 12.30h
FSV Kürenz – FSG Ehrang III
„Wir wollen an die gute Leistung bei der Alemannia anknüpfen und so schnell wie möglich jetzt punkten“, gilt für FSV-Trainer Stefan Gärtner nur eine Prämisse. Spielerisch waren die Kürenzer dem SVA gleichwertig, jetzt sollen „auch Situationen kommen, in denen wir uns energischer in den Eins-gegen-eins-Situationen durchsetzen und zwingender sein müssen. Es geht darum, mit noch mehr Selbstvertrauen in die arg gefährlichen Zonen zu kommen“. Jonathan Blehaut, Thomas Kraus und Merhawi Gebrihiwet stehen wieder bereit.
TR-Kürenz, So., 13.10., 14.30h
TuS Euren II – SG Butzweiler
Auch für die auf Platz zehn notierte Eurener Zweitvertretung wird es langsam wieder Zeit, zu punkten. Zwar hat das Team von Boris Andreas schon zwei Siege einfahren können, doch es täte gut daran, den Abstand auf die gefährdete Zone zu vergrößern. Mit Butzweiler kommt eine Mannschaft in den Trierer Westen, die zuletzt Issel mit 1:4 unterlag. Eine weitere Niederlage würde die Mannschaft von Ditmar Kraus im letzten Tabellendrittel belassen – ein Sieg brächte sofort Entspannung.
TR-Euren, So., 13.10., 12.30h
SV Olewig II – SSG Mariahof
Auch hier verbietet sich die Frage nach dem Sieger in einem Spiel der extremen Gegensätze. Mariahof wird demnach nichts anbrennen lassen. Wie lange hält der SVO dagegen?
TR-Olewig, So., 13.10., 13.00h