Nach den Siegen der vergangenen Woche dürfte die Motivation bei den beiden Schlusslichtern aus Freudenburg und Könen gestiegen sein, denn man verkürzte den Abstand zu den Tabellennachbarn. Vor allem für Könen bietet sich an diesem Wochenende gegen den Tabellenzehnten Serrig II die große Chance, weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. 

FC Könen II – SG Serrig II
Gut Ding braucht Weile – das dürfte man sich beim FC Könen II nach dem ersten Saisonsieg gedacht haben. Nach zehn Spielen war es aber auch höchste Zeit für den ersten Dreier. Auf den nächsten Dreier sollte man aber nicht so lange warten, sonst ist der Klassenerhalt nicht zu schaffen. Aktuell ist jedoch wieder alles möglich. Zwar hat man nur sechs Punkte auf dem Konto, doch auch beim Konkurrenten aus Serrig sieht es mit elf Zählern nicht viel besser aus. Damit bietet sich für den FCK die große Gelegenheit, weitere Punkte gutzumachen. Der Sieg dürfte den Könenern gutgetan haben, jetzt gilt es, diesen Schwung mit in die kommende Partie zu nehmen. Gelingt dies, ist vor heimischem Publikum alles möglich. Verliert man gegen die Serriger Reserve, war der Sieg gegen die DJK St. Matthias II fast nichts wert. Will man die Klasse halten, darf man den Rückstand zu Serrig, dem VfL und Wincheringen nicht größer werden lassen.
Könen, So., 10.11., 12.15h

SV Freudenburg II – SG Wincheringen
Für den SV Freudenburg II gilt an diesem Wochenende das Gleiche wie für den FC Könen II: Man muss siegen. Durch den Sieg gegen Nittel II sind die Freudenburger wieder in Schlagdistanz zu den Tabellennachbarn. Dazu zählt aktuell auch die SG Wincheringen mit zwölf verbuchten Punkten. Siegt man vor heimischem Publikum, kann man den schwachen Saisonstart vergessen machen. Verliert man allerdings, droht der Abstiegskampf erneut zum Zweikampf zu werden. Das muss man mit allen Mitteln verhindern.
Freudenburg, So., 10.11., 12.30h

SV Wasserliesch II – SV Sirzenich II
Der SV Wasserliesch II präsentierte sich nach der Niederlage am elften Spieltag in der Vorwoche souverän. Auf dem Heiligkreuzer Hartplatz ließ man keine weiteren Punkte liegen und bleibt somit in der Spitzengruppe der Liga. Dort ist auch die Sirzenicher Reserve zu finden, die sich mit einem Sieg gegen Konz II in Stellung brachte. Gewinnt man die Partie auf dem Wasserliescher Rasen und Konz sowie Wiltingen patzen, darf man sich sogar zum Herbstmeister krönen. Gegen den SVW wird es auswärts aber doppelt schwer, wie Trainer Michael Fuxen weiß: „Ich habe schon oft in Wasserliesch gespielt und es waren nie einfache Spiele. Der Platz wird tief sein, deswegen wird es vom Untergrund und Spielerischen her schwierig.“
Wasserliesch, So., 10.11., 13.00h

SV Konz II – SV Tawern II
Nach einem spielfreien Wochenende greift der SV Tawern II zum Hinrundenabschluss wieder ins Spielgeschehen ein. Vor dem Halbzeitpfiff der Saison 2019/20 wartet mit der Konzer Reserve ein starker Gegner. Momentan rangiert die Zweitvertretung aus Tawern mit einigen Zählern Rückstand hinter dem Absteiger, der sich in dieser Saison von einer anderen Seite präsentiert. „Den Abschluss der Hinrunde bildet das Spiel gegen den SV Konz II. Es wird eines der härtesten Spiele der Saison werden. Mit einem Dreier können wir aber weiter oben mitspielen“, weiß Tawerns Trainer Erhard Gross. Verliert man das Spiel in Konz jedoch, dürfte der Abstand zu den Spitzenteams nur schwer aufzuholen sein. Aber auch die Konzer stehen nach der Niederlage gegen Sirzenich unter Druck, denn statt der alleinigen Tabellenführung steht man weiterhin punktgleich mit der Wasserliescher Reserve. Vor dem Hinrundenabschluss darf
man sich nun keine weitere Niederlage leisten.
Konz, So., 10.11., 16.30h