Vier Punkte verbuchten der SV Freudenburg II und der FC Könen II, wenn man die bisherige Ausbeute beider Teams addiert. Deutlich zu wenig, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Schlimmer noch: Wer im Kellerduell erneut leer ausgeht, dem droht sogar der Dauerverbleib. Ein Remis im direkten Aufeinandertreffen ist nicht unwahrscheinlich, schließlich warten beide Teams noch auf den ersten Saisonsieg. 

SV Freudenburg II – FC Könen II
Ähnlich wie bei der SG Wiltingen liegt auch das letzte Spiel der Freudenburger Reserve ein paar Wochen zurück. Genügend Zeit also, an den bisherigen Schwächen zu arbeiten und neue Kraft zu sammeln. Bislang durchlebte der SVF eine schwierige Aufstiegssaison, punktete nur gegen den SV Sirzenich II und ist damit aktueller Tabellenletzter. Nur zwei Punkte besser sieht es beim kommenden Gegner aus Könen aus, der wie die Freudenburger noch auf den ersten Saisonsieg wartet. Als direkter Tabellennachbar des SVF stehen beide Mannschaften mit dem Rücken zur Wand. Will man in dieser Saison die Klasse halten, müssen die entsprechenden Ergebnisse eingefahren werden. Diese fehlten bislang und damit auch die Punkte. Das untere Tabellendrittel ist zumindest ansatzweise noch in Schlagdistanz, rückt für den Verlierer dieser Partie jedoch in weite Ferne. Im Sechs-Punkte-Spiel zählt damit für beide Mannschaften nur ein Sieg, will man nicht schon nach dem neunten Spieltag den Anschluss im Abstiegskampf verlieren.
Freudenburg, So., 13.10., 12.30h

SV Sirzenich II – VfL Trier II
Gut in die Saison gestartet, rutschte der VfL Trier II mit vier Niederlagen in Folge immer weiter nach unten. Weiter runter sollte es aber nicht mehr gehen, denn auf dem aktuell zehnten Rang drohen die Abstiegsplätze. Schon jetzt gilt es für die Heiligkreuzer aber, schleunigst Punkte einzufahren, denn das breite Mittelfeld der C-Saar droht davonzuziehen und eine Abstiegsgruppe zu hinterlassen. „Wir dürfen den VfL nicht unterschätzen. Sie sind gut gestartet und danach eingebrochen. Die Jungs werden diesen Abwärtstrend stoppen wollen. Da müssen wir die Konzentration hochhalten und konzentriert zu Werke gehen“, erklärt Michael Fuxen, Trainer der ungeschlagenen Sirzenicher.
Sirzenich, So., 13.10., 16.30h

SV Wasserliesch II – SG Serrig II
Der SV Wasserliesch II besserte am vergangenen Wochenende seine Auswärtsbilanz auf und siegte gegen den ehemaligen Spitzenreiter aus Matthias. Mit nunmehr drei Siegen in Folge auf dem Konto könnte die SVW-Elf mit einem weiteren Dreier erneut in der Tabelle nach oben springen. Aktuell ist man mit zwölf Punkten sogar in Schlagdistanz zum Primus aus Konz. Konkurrent Serrig II musste zuletzt die dritte Niederlage in Serie einstecken. Beendet man nun ausgerechnet auswärts die Siegesserie der heimstarken Wasserliescher?
Wasserliesch, So., 13.10., 13.00h

SV Konz II – SG Nittel II
Die Konzer Reserve ist nach dem schwachen Auftakt gegen den SV Wasserliesch bestens aufgelegt und entschied die letzten fünf Spiele für sich. Durch zwei Siege in der Vorwoche steht die Elf von Oliver Henrichs auf dem verdienten ersten Tabellenplatz. Will man diesen halten, muss man auch die Zweitvertretung aus Nittel schlagen. Die Nitteler gingen zuletzt zweimal leer aus und könnten bei einer weiteren Niederlage den Anschluss an das obere Tabellendrittel verlieren.
Konz, So., 13.10., 16.30h

SV Tawern II – SG Wincheringen
Nach dem Sieg gegen die Serriger Zweitvertretung setzte die Tawerner Reserve den Aufwärtstrend fort. Beim kommenden Gegner aus Wincheringen ist es ein ständiges Auf und Ab. Nachdem die SG WMP gegen den VfL Trier II die Negativserie beendete, setzte es gegen den SV Sirzenich II eine 0:6-Klatsche. Gegen Tawern sollte man
eine Reaktion zeigen.
Tawern, So., 13.10., 12.30h