Die abgebrochene Saison ist mit dem Neustart 20/21 vergessen, obwohl bei einigen Teams der Stachel nach dem knapp verpassten Aufstieg noch tief sitzen dürfte. Darunter die drei Zweitvertretungen aus Sirzenich, Tawern und Konz, die in dieser Saison erneut weit oben zu erwarten sind.
SV Tawern II – DJK St. Matthias II
Die Tawern-Reserve startete selbstbewusst in die vergangene Saison, konnte nach mehreren Punktverlusten jedoch nicht in den Titelkampf eingreifen. In dieser Spielzeit plant man nun einen neuen Angriff auf die Aufstiegsränge. Eine Zielsetzung, die durchaus realistisch ist, denn das Team von Erhard Gross ist eine gute Mischung aus jungen und sehr erfahrenen Spielern. Ein Fragezeichen steht lediglich in der Offensive, wo man das Karriereende von Toptorjäger Daniel Gilweit auffangen muss. Die Testspielergebnisse lassen jedoch darauf schließen, dass man weiterhin über genügend Offensivpower verfügt. Anders die Ausgangssituation bei der DJK St. Matthias II. Nach der kriselnden Vorsaison der ersten Mannschaft dürfte der Fokus des Vereins klar auf dem Klassenerhalt in der B-Klasse liegen. Inwiefern der Kader der Reserve durch eventuelle Abstellungen beansprucht wird, lässt sich aktuell nur schwer absehen. Ziel von Josef Karthäuser und der zweiten Mattheis-Elf dürfte aufgrund dieser ungewissen Lage ebenfalls der Klassenerhalt sein.
Tawern, 06.09., 12.00h
SV Trier-Irsch II – SG Wincheringen
Die Irsch-Reserve durfte sich nach dem Corona-Abbruch auf dem zweiten Platz der D-Trier/Eifel über den Aufstieg freuen. Damit erfüllte man in der Vorsaison das Ziel des Vereins und kann nun eine gute Basis für das B-Klassen-Team schaffen. Der Kader ist entwicklungsfähig und verfügt mit Alexander Becker und Oliver Wengler über zwei erfahrene Spielertrainer. Daher ist den Irschern durchaus ein Platz im Tabellenmittelfeld zuzutrauen. So klar lässt sich die Situation bei der SG Wincheringen nicht definieren, denn schon in der Vorsaison war das Team von Uwe Repplinger über weite Strecken eine Wundertüte mit schwankenden Ergebnissen. Vor allem vor heimischem Publikum muss man in dieser Saison konstantere Ergebnisse abrufen.
Trier-Irsch, So., 06.09., 12.00h
SG Saarburg II – FC Könen II
Sowohl für die Saarburg-Reserve als auch für die Zweitvertretung aus Könen ging es in der vergangenen Spielzeit um den Klassenerhalt. Beide Kader sind weitestgehend zusammengeblieben und große Sprünge in Richtung Tabellenspitze demnach nicht zu erwarten. Allerdings zeigten beide Mannschaften, dass man im richtigen Moment punkten kann – eine Fähigkeit, die auch in der neuen Saison entscheidend für den Klassenerhalt sein wird.
Saarburg, So., 06.09., 13.00h
SV Filzen-Hamm – SG Obermosel Nittel II
Die SG Nittel II kämpfte in den vergangenen Spielzeiten meist mit einer dünnen Personaldecke um die Punkte. So auch in der letzten Saison, als durch viele Ausfälle in beiden Seniorenteams der Kader zusammenschrumpfte und die Punkte häufig ausblieben. Will man auch in diesem Jahr die Klasse halten, muss man seine Leistung steigern. Gegner Filzen-Hamm kehrt nach dem Neustart in der D-Klasse in die C-Saar zurück und dürfte alles daran setzen, gleich im ersten Spiel die volle Punktzahl zu verbuchen. Kadertechnisch tat sich in der Corona-Pause einiges. So übernimmt in dieser Saison Matthias Schneemilch die Rolle als Spielertrainer. Im Gegenzug is unter den Abgängen Nexhmedin Berisha zu finden, der in der Aufstiegssaison zu den torgefährlichsten Spieler des SVF zählte.
Filzen-Hamm, So., 06.09., 14.30h
SV Konz II – TuS Trier-Euren II
Nachdem die Konzer Reserve in der Vorsaison lange Zeit an der Spitze der C-Saar stand und den Aufstieg über den Quotienten nur mit 0,08 Punkten verpasste, darf man in dieser Spielzeit zu den Mitfavoriten zählen. Damit wartet auf Liganeuling Euren II keine leichte Aufgabe. Das Team von Boris Andreas und Michael Prison wird in diesem Jahr durch Sven Lentes (SG Franzenheim), Heiko Schneider (Alemannia Trier) und Yazan Altahan verstärkt. Was vom TuS in diesem Jahr zu erwarten ist, könnte bereits das Auftaktspiel zeigen.
Konz, So., 06.09., 16.30h
SV Sirzenich II – VfL Trier II
Die Sirzenicher Reserve von Michael Fuxen beeindruckte in der Saison 19/20 durch konstante Leistungen. Nur drei Niederlagen kassierte der SVS und kann deshalb mit breiter Brust in die zweite C-Saar-Saison starten. Gegen den VfL II könnten sich allerdings die wenigen Testspiele (3) bemerkbar machen. Dies ist aber kein direkter Nachteil, denn der VfL absolvierte ebenfalls nur drei Testspiele unter dem Spielertrainer-Trio Oliver Sollner, Stephan Minden und Roy Schirrmann.
Sirzenich, So., 06.09., 17.00h
SV Freudenburg II – spielfrei