Seit drei Spielen in Folge ist der SV Tawern II ungeschlagen. Keine Selbstverständlichkeit, denn mit Sirzenich (2:1), Konz II (1:1) und der SG Wiltingen (3:1) traf man auf die Topteams der Liga. Setzt die Gross-Elf diese Serie gegen das Kellerkind aus Freudenburg fort, stößt man ebenfalls in die Spitzengruppe vor. Trotz eines Sieges im Hinspiel sind die Freudenburger aber nicht zu unterschätzen.
FC Könen II – VfL Trier II
Der FCK musste sich am vergangenen Wochenende nach drei Siegen in Folge geschlagen geben. Eine bittere Niederlage, denn mit der SG Wincheringen wartete ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Viel Zeit, um den Punktverlust zu verarbeiten, hat die Könen-Reserve nicht, denn an diesem Sonntag wartet ein weiteres Sechs-Punkte-Spiel. Die VfL Reserve II kommt aus einem spielfreien Wochenende und ist in den zwei Spielen vor der Winterpause zum Punkten verpflichtet. Aktuell steht man nur einen Zähler vor dem FCK.
Könen, So., 1.12., 12.15h
Sieg gegen Sirzenich II, Remis gegen Konz II und ein Sieg gegen Spitzenreiter Wiltingen – die Formkurve der Tawerner zeigt seit einigen Wochen nach oben. Dank einiger Ausrutscher der Spitzengruppe ist der SVT wieder dran und kann – sofern die gute Form anhält – weiter Punkte gutmachen. Im letzten Spiel vor der Winterpause empfängt der Tabellensechste den SV Freudenburg II. „Mit einem Dreier gegen Freudenburg wollen wir die bisherige Saison positiv beenden und die Winterpause einleiten, falls das Nachholspiel gegen Wasserliesch II erst im neuen Jahr ausgetragen wird. Es wird nicht einfach werden. Freudenburg ist für Kampf und Einsatzwillen bekannt und wird alles dafür tun, um aus dem Tabellenkeller rauszukommen. Doch sie sind auch anfällig, wenn sie unter Druck gesetzt werden“, erklärt Tawerns Trainer Erhard Gross. Das spricht für eine offensive Ausrichtung, die dem SVF tatsächlich Probleme bereiten könnte. Nach der 0:6-Niederlage stellt Freudenburg die zweitschwächste Defensive der Liga. Tawern hingegen hat torgefährliche Spieler wie Daniel Gilweit in den eigenen Reihen. Dennoch zeigen die Ergebnisse beider Mannschaften eines: Im direkten Duell ist alles möglich.
Tawern, So., 1.12., 12.30h
DJK St. Matthias II – SG Wincheringen
Die DJK St. Matthias II gewann zuletzt zwei Spiele in Folge und kletterte dadurch in die obere Tabellenhälfte. Mit dieser Leistung bewies man nach schwierigen Wochen die nötige Nervenstärke, die man im Abstiegskampf benötigt. Schon vor zwei Wochen war klar, dass der Staffelwechsler bei den Kellerkindern aus Serrig und Nittel punkten muss, um nicht in den Abstiegssog zu geraten. Das glückte der Fusenig-Elf. Nach zwei Siegen in Serie könnte gegen Wincheringen nun der nächste Schritt in Richtung frühzeitigen Klassenerhalt folgen. Die SG WMP steht nach einer bisher schwierigen Saison auf dem siebten Tabellenrang und sucht den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Ein Sieg gegen die DJK wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Siegen allerdings die Hausherren, darf man beruhigt in die Winterpause gehen und zuversichtlich auf das schwierige Programm im neuen Jahr blicken. Allzu weit sollte man den Blick jedoch nicht richten, denn die Wincheringer zeigten mit dem 3:1 gegen Könen, dass noch Leben in der Mannschaft steckt. Gelingt in Feyen der nächste Befreiungsschlag?
TR-Feyen, So., 1.12., 13.30h
SG Wiltingen – SV Konz II
Nach der Niederlage gegen den SV Tawern II bekommt die SG Wiltingen eine Woche Zeit für die Fehleranalyse. Das Spiel gegen den SV Konz II wurde frühzeitig auf das kommende Jahr verlegt. Am letzten Spieltag vor der Winterpause trifft der Primus auf die Wasserliescher Reserve, die Zweitvertretung aus Konz empfängt den SV Freudenburg II.
Oberemmel, Sa., 14.3., 18.00h