Volles Programm an diesem Wochenende: Sechs interessante Partien werden am elften Spieltag über die Bühne gehen. Das am meisten im Fokus stehende Duell wird in Fell steigen, wenn der Dritte den Zweitplatzierten aus Pluwig-Gusterath empfängt. Gewinnt das Team von Johannes Herber, würde es auf Rang zwei vorrücken. Für Schlusslicht Osburg wird die Heimaufgabe gegen Rascheid zur Nagelprobe. 

SG Osburg III – SG Rascheid II
Mit dem 5:3-Erfolg gegen Schillingen hat sich das Team von Rascheids Trainer Jan Kolling ordentlich Luft im Abstiegskampf verschafft und peilt einen weiteren Dreier an. Die Rascheider sind seit drei Spielen in Folge unbesiegt. Kolling hat klare Vorstellungen: „Der Kader ist jetzt breiter aufgestellt und die Trainingsbeteiligung ist momentan sehr zufriedenstellend. Unter diesen Voraussetzungen kann es gerne so weitergehen – wir wollen auch in Morscheid auf Sieg spielen und gewinnen.“ Kolling betont, dass sich seine Mannschaft gegen Osburg stets schwer tue, doch mit „ähnlich druckvollen Aktionen wie gegen Schillingen die drei Punkte einsammeln“ möchte. Personell kann der Coach aus den eigenen Reihen aus dem Vollen schöpfen. „Wir brauchen keinen abzustellen, bekommen aber auch keinen aus der Bezirksliga-Mannschaft.“ Manuel Hoffmann, der eigentlich schon aufgehört hatte, half am letzten Sonntag wegen der entstandenen Personalnot aus und traf doppelt. „Leider wird uns Manuel in der nächsten Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen“, bedauert der Trainer den wertvollen Stürmerabgang.
Morscheid, Fr., 25.10., 19.30h

SV Föhren II – SG Gusenburg
Die unerwartete 1:3-Niederlage beim FC Schöndorf II hat bei der Föhrener Reserve hoffentlich keinen mentalen Knacks verursacht. Diese Erfahrung musste bereits Tabellenführer Ruwertal machen, der in Schöndorf beim 3:4 eines Besseren belehrt wurde. Nun heißt es: Ärmel hochkrempeln, Einstellung zeigen und Gusenburg schlagen. Ob dieses Vorhaben gelingt, hängt auch vom Gegner ab, der nach dem Rücktritt von Thomas Lehnen nun mit neuem Trainergespann auflaufen wird. Josef Barthen und Oliver Reis feierten beim 1:0-Erfolg in Farschweiler einen Einstand nach Maß. Die jüngste Statistik sieht Föhren im Vorteil: Der SVF kam in der Saison 2016/17 in Gusenburg zwar nicht über ein 1:1 hinaus und unterlag auf eigenem Platz mit 1:2, doch in den zwei Jahren zuvor gab es meist Föhrener Erfolge. Und die fielen mit zweimal 4:0 und einmal 1:0 meist recht deutlich aus.
Föhren, Sa., 26.10., 17.00h

Hermeskeil II – SG Beuren
Geht es nach Beurens Trainer Jörg Lauer, soll mit einem Sieg in Hermeskeil die Serie ausgebaut werden. Doch das Team um Torjäger Andre Weinberg muss erstmals auf den Trainer verzichten, der gegen Osburg Rot sah. Jörg Lauer: „Das war die erst dritte Rote Karte in meiner Karriere. Zweimal wurde ich freigesprochen. Das war in der Oberliga mit Salmrohr in Wissen, zuletzt mit Farschweiler in Schleidweiler.“ Auf eine erneute Begnadigung hofft Lauer wahrscheinlich vergeblich, denn ein Spiel Sperre ist Pflicht. „Mit jetzt elf Punkten haben wir uns Luft verschafft. Es ist ein Lokalderby, bei dem auch Hermeskeil die Punkte braucht. Wir wollen eine gute Einstellung auf den Platz bringen. Dann bin ich überzeugt, die Punkte zu holen.“ Jan und Jonas Wilhelm kehren zurück.
Hermeskeil, So., 27.10., 12.30h

Schillingen II – Schöndorf II
Den Platz kennen sie schon: Mit einem Sieg auf dem Schillinger Hartplatz will der FCS weiteren Boden im Abstiegskampf gutmachen.
Schillingen, So., 27.10., 12.30h

SG Fell II – DJK Pluwig-G. II
Gewinnt Fell dieses Verfolgerduell, rückt es auf Rang zwei vor. Zuhause ist die SG noch unbesiegt. Fells Coach Johannes Herber: „Wir sind heimstark und wollen wieder defensiv gut arbeiten. Druck machen wir uns keinen, wir freuen uns aber sehr auf die Herausforderung. Pluwig ist aber eine starke Truppe.“
Fell, So., 27.10., 12.30h