Mit den Reserveteams der SG Ruwertal und der DJK Pluwig-Gusterath haben sich gleich zwei Mannschaften in Richtung Kreisliga B verabschiedet. Schaut man auf die Teams, die in diesem Spieljahr um Tore und Punkte kämpfen, fällt auf, dass es etliche Veränderungen gegeben hat. Mit der SG Gusenburg, der SG Beuren und dem SV Farschweiler präsentieren sich gerade mal drei erste Mannschaften im 13er-Feld. Mit der SG Thomm/Osburg/Morscheid/Lorscheid kommt eine Mannschaft aus der B-Klasse ins Klassement. Das Team zog sich freiwillig aus der höheren Liga zurück. Aus den C-Ligen aufgestiegen sind die Zweitvertretungen der SG Fidei und des TuS Reinsfeld.
SG Gusenburg – SG Beuren
Gleich zu Beginn der Saison steigt ein erstes Spitzenspiel zweier erster Mannschaften. Die SG Gusenburg hat in Michael Weber, einem früheren Spieler der SGG, einen neuen Übungsleiter installiert und möchte den positiven Weg aus der letzten Saison unbedingt fortsetzen. Dort landete das Team auf Rang vier. Das Team hat in Mathias Renn, Dennis Barthen, Arwut Janphaphat, Kapitän Pascal Kopnarski, Björn Kronberger sowie den Angreifern Angelo Colon Sandoval und Stefan Engel starke Spieler in ihren Reihen. In der ersten Kreispokalrunde unterlag man dem zweiten Anzug des SVE mit 0:3, sodass der Fokus auf der Meisterschaft liegen dürfte. Schwerer als die Niederlage wiegt die Verletzung von Kopnarski, der sich eine Knieverletzung zugezogen hat. Michael Weber möchte mit seinem Team, so lange wir möglich oben mitspielen, doch die Konkurrenz, insbesondere bei den zweiten Mannschaften, ist groß. „Man weiß nicht, wie stark die Zweiten sind“. Die neuen Spielgemeinschaften Mandern/Waldweiler/Kell sowie Hermeskeil/Züsch schätzt der neue Gusenburger Coach als sehr stark ein. Mit Daniel Kruse vom Hermeskeiler SV und dem jüngst verpflichtenden Lucas Haak, der einst in Kell in der Jugend spielte, hat das Team zwei Neuzugänge zu integrieren. „Die Vorbereitung ist gut gelaufen, wir haben ein gutes Klima und eine super Stimmung in der Mannschaft.“ Mit Jannik Weber und Nicolas Kiefer seien zwei Youngster auf einem guten Weg, so Weber. Die Zielstellung für die Partie ist klar: „Wenn wir unsere individuellen Fähigkeiten einbringen und jeder diszipliniert spielt, haben wir eine gute Chance zu gewinnen. Ich hoffe auch für die Zuschauer auf ein interessantes Spiel.“
Die SG Beuren war über weite Strecken nicht zufrieden mit der abgelaufenen Saison, brachte sich mit guten Resultaten im Herbst jedoch in ordentliche Tabellengefilde. Mit den Plätzen zehn, neun und wiederum neun ist man im Hochwald aber weit von den eigenen Ansprüchen entfernt. Dennoch erscheint der aktuelle Kader der SGBB stark genug, um im oberen, einstelligen Bereich über die Ziellinie zu gehen. Einige Neuzugänge heben die Qualität. „Der Kader ist breiter, doch alle müssen fit bleiben. Wir wollen eine gute Rolle spielen und unter die ersten Fünf“, hat Spielertrainer Jörg Lauer bewusst ehrgeizige Ziele ausgerufen. Florin Hotca und Daniel Oprea kamen von saarländischen A-Ligisten SV Menningen. „Beide sind super integriert, Daniel kenne ich noch aus alten Zeiten in Farschweiler“, so Lauer. Philipp Hoff und Daniel Hurt kamen vom Mosel-C-Ligisten FC Büdlich-Breit-Naurath und sind für die Verteidigung (Hoff) bzw. Offensive (Hurt) vorgesehen. „Daniel Hurt ist ein Mann mit Spielmacherqualitäten, allerdings aktuell auch verletzt“, schränkt Lauer ein. Mit Tim Kammers kommt ein aus Bescheid stammender, junger Spieler aus der A-Jugend des SV Mehring ins Team. „Tim ist eine Verstärkung und passt genau rein vom Charakterlichen.“ Der Coach der Beurener schätzt den Gegner als Mannschaft „mit einer guten Qualität und einigen sehr guten Einzelspielern“ ein. „Es wird keine leichte Aufgabe, denn der Dreier hängt sehr hoch. Doch wir wollen auswärts einen guten Start hinlegen und möglichst gewinnen. Ein Sieg könnte uns Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben geben.“ Bis auf den mit einem Muskelbündelriss ausfallenden Hurt hat Lauer alles an Bord. Vorausgesetzt, dass sich niemand beim am Mittwoch ab 19.30 Uhr in Farschweiler stattfindenden Kreispokalspiel verletzt.
Gusenburg, Sonntag, 06.09., 14.30h
SV Farschweiler – SG Fidei II
Auch beim SV Farschweiler war wohl keiner so recht mit Platz zehn zufrieden. Nun wollen Trainer Michael Cottez und sein Team einen neuen Anlauf nahmen, wieder in den oberen, einstelligen Tabellenbereich vorzustoßen. Mit dem Einzug ins Kreispokalfinale der C/D-Ligisten ist dem Team ein erster Erfolg gelungen. Im Finale unterlag der SVF der SSG Mariahof mit 1:3. Unbestrittene Nummer eins zwischen den Pfosten ist nach wie vor Matthias Wahlen. Der frühere Keeper des FSV Salmrohr ist auch mit fast 40 Jahren noch eine sichere Bank. Wie Wahlen im Rahmen des Pokalfinals ausführte, wird der 22-jährige Jannik Jonas als neue Nummer eins aufgebaut. Matthias Michels wurde reaktiviert und mit den beiden Trainersöhnen Fabian und Kevin Cottez besitzt das Team gute Stürmer. Auch Adrian Oprea und Olimpiu Marginean können an guten Tagen die gegnerischen Abwehrreihen schon mal gehörig in Verlegenheit bringen. Die zweite Mannschaft der SG Fidei ist aufgestiegen und hat den Klassenerhalt auf der Agenda. Trainer Thomas Pernack begrüßt mit Mirko Franken vom TuS Platten II einen Neuzugang. Je nach Bestückung der ersten Mannschaft, ist auch die Reserve immer für eine Überraschung gut.
Farschweiler, Sonntag, 06.09, 14.30h
SG Rascheid II – SG Longuich-Kirsch II
Mit Rang sechs konnte man im Hochwald zufrieden sein, zumal es Trainer Jan Kolling gelang, eine ausgeglichene Punktebilanz zu erreichen. Der Kader hat sich kaum verändert. Tobias Schirra ist nur noch Standby am Ball, dafür wurden die Eigengewächse Luiz Cronauer und Max Heib sowie der vom saarländischen Bezirksligisten SV Büschfeld-Nunkirchen verpflichtete Michael Dziubany neu ins Team geholt. Am Ziel, im oberen Drittel zu landen, hält das Trainerteam fest. Die SG Longuich-Kirsch, die im Vorjahr unter Fell firmierte, wird mit bewährtem Trainerteam eine ähnlich gute Runde spielen können, wie im Vorjahr, als das Team auf Platz acht einkam. Trainer Johannes Herber setzt auf eine eingespielte Truppe und drei Neue. Aus der ersten Garnitur kam Bakary Doumbia nach unten, Justin Schieben verließ die A-Jugend und Andreas Welter wurde reaktiviert.
Rascheid, Sonntag, 06.09, 12.00h
TuS Reinsfeld II – SG Thomm II
Die Konstellation dürfte relativ eindeutig sein. Denn während Reinsfeld aus der D-Klasse aufgestiegen ist, zog Thomm seine zweite Garde aus der B-Liga zurück. Demnach dürften genug gute Spieler vorhanden sein, um eine Etage tiefer oben mitzumischen. Unter Trainer Ralf Blau gelang zuletzt ein zwölfter Platz, der zum Klassenerhalt gereicht hätte. Doch mangels personeller Alternativen gingen die Verantwortlichen auf Nummer sicher und meldeten keine dritte Mannschaft mehr. An deren Stelle tritt nun die alte Zweite. Neuer Trainer ist Christoph Brucker, der auch Vorgänger von Blau war. Der 35-Jährige hat eine eingespielte und routinierte Mannschaft beisammen und sollte unter normalen Umständen oben dabei sein. In Reinsfeld bleibt Aufstiegstrainer Benjamin Ziegler im Amt und der wird versuchen, die Klasse zu halten.
Reinsfeld, Sonntag, 06.09., 12.00h
TuS Schillingen II – SV Föhren II
Nach Christopher Ponzlet kommen mit Marcel Leben und Daniel Steines gleich zwei neue und gleichgestellte Trainer zur Schillinger Bezirksliga-Reserve. Die wollen die gute Tradition beim TuS fortsetzen und möglichst im oberen Drittel landen. Denn im Vorjahr reichte es zu einem respektablen fünften Platz, ähnlich der Saison 2018/19. Die guten Testspielergebnisse lassen solche Vorgaben sicherlich zu, denn eine Niederlage gab es nicht. Der SV Föhren II ist immer zu beachten, wenn es um vordere Plätze in den C-Ligen geht. Wurde das Team 2016/17 Dritter, so wurde ein Jahr später ein fünfter Platz belegt. 18/19 hieß es erneut Rang drei, doch mit der Abbruchsaison im Vorjahr war man gar nicht so recht zufrieden. Am Ende kam der SVF auf Platz sieben ins Ziel. Der neue Trainer Nicolas Hayer soll das Team im oberen Drittel platzieren und die Spieler entwickeln. Während Carsten Valerius zum Mosel-B-Ligisten SG Altrich wechselte, wurde Christopher Klein vom SV Leiwen-Köwerich II an Land gezogen. Wer die erste Partie gewinnt, ist sicher ein Kandidat für einen verheißungsvollen Herbst.
Schillingen, Sonntag, 06.09, 12.00h
SG Hermeskeil II – SG Niederkell Kell II
Interessanter Auftakt für beide Mannschaften. Denn sowohl die Gastgeber als auch die Gäste gehen mit neuen Spielgemeinschaften in die Saison. Der Hermeskeiler SV fusionierte mit dem FC Züsch – bei der SG Niederkell haben sich sogar drei Vereine zu einer Einheit integriert. So wird das Geflecht aus dem SV Mandern, dem FC Waldweiler und dem SV Kell sicherlich zur sportlichen Konsolidierung beitragen. Die SGH wäre in der Corona bedingten Saison unter regulären Umständen abgestiegen (Platz 13), doch die Beschlüsse des FVR ließen Absteiger außen vor. Dass es geht, wenn das Personal passt, bewies der HSV in der Saison 2018/19, als man auf Rang vier vorstieß. Die SG Niederkell II war in den letzten zehn Jahren Dauergast in der D-Klasse, erst die Fusion mit Mandern und Waldweiler machte den Aufstieg möglich. Wie stark das Team von Trainer Nour-Eddine Rasani wirklich ist, wird man abwarten müssen.
Hermeskeil, Sonntag, 06.09, 12.00h