Zwei Spiele stehen im Fokus des 15. Spieltages: Neben dem Spitzenspiel Kürenz gegen Spvgg. Trier weckt die Partie in Irsch das besondere Interesse der Zuschauer. Denn das Lokalderby zwischen Kernscheid und Irsch trägt stets einen exklusiven Charakter, da beide Klubs auch eine gemeinsame Heimstätte haben. Die wiedererstarkten Mariahofer haben Blut geleckt und könnten gegen Ehrang für eine Überraschung sorgen.
SSG Kernscheid – SV Irsch
TR-Irsch, So., 22.11., 15.00h
Der Klassiker am Irscher Lärchenweg: Weil beide Klubs die Kunstrasenanlage als Heimstätte nutzen, kann von einem Vorteil kaum ausgegangen werden. Im Gegensatz zum Hinspiel Ende August haben sich unterdessen die Vorzeichen umgekehrt. Nicht Irsch, sondern Kernscheid macht die (Aufstiegs-)Musik. Die Truppe von Volker Wagner hat mit dem vorwöchentlichen 6:0 gegen die Spvgg. Trier ein deutliches Zeichen im Titelkampf gesetzt und ist auch im Ortsderby der klare Favorit. Wagner spricht im Vorfeld von einem „sehr schwierigen Spiel, weil der Gegner offensiv sehr gut besetzt ist. Wir gehen davon aus, dass sie top motiviert sind und die Niederlage aus dem Hinspiel ausmerzen wollen. Sie waren schon im Hinspiel bärenstark gegen uns. Außerdem schreiben Derbys ihre eigenen Gesetze und Geschichten.“ Es ist von einem engen Derby auszugehen, zumal Irsch mit dem 4:2 gegen den Vierten TSG Biewer ein Ausrufezeichen setzte. Es kommt auch zum Duell der beiden Toptorschützen Mike Weich (Kernscheid) und Chritoph Nickl (Irsch). Mit Markus Kulski traf ein Irscher zuletzt sogar doppelt. Im Hinspiel gewann Kernscheid mit 2:1.
SSG Mariahof II – Ehrang III
TR-Mariahof, So., 22.11., 13.00h
Wer gedacht hatte, Mariahof würde sich nach den teilweise deftigen Niederlagen und ausgehendem Personal vom Spielbetrieb zurückziehen, sah sich getäuscht. Mit vier neuen Spielern vom SV Alemannia hat Michael Weiler wieder mehr Alternativen im Ärmel und zuletzt ein paar Achtungsergebnisse vorgelegt. So unterlag das Team im Nachholspiel der DJK II nur mit 0:1, hielt das Spiel lange Zeit offen. Und in Olewig reichte es mal wieder zu einem Punkt. Das 1:1 entsprach auch dem Spielverlauf, obwohl das Tor erst in der Nachspielzeit erzzielt wurde. Die Moral und die Einstellung scheinen zu stimmen. So wird der erste Saisonsieg kein utopisches Credo sein. Ehrang hatte zuletzt spielfrei und wird als Favorit die Reise an den Montessoriweg antreten. Im Hinspiel gewann Ehrang mit 7:0.
SG Kordel II – TuS Euren II
Welschb., So., 22.11., 13.00h
Zwei zuletzt gebeutelte Teams werden versuchen, ihr Punktekonto entscheidend aufzustocken und die Abstiegsregion zu verlassen. Auswärts ist Kordel meist nicht ganz so üppig bestückt und musste zuletzt in Feyen nach guter erster Halbzeit dem Tempo Tribut zollen. Zuhause jedoch ist das Team von Tobias
Karst und Dominik Paczulla weitaus besser aufgestellt und immer zu beachten. Sollte gegen Euren ein Dreier gezogen werden, wäre man nicht nur am TuS vorbeigezogen, sondern auch ein großes Stück von Platz 13 entfernt. Euren zog sich gegen Kernscheid am letzten Sonntag ordentlich aus der Affäre, war aber im Prinzip chancenlos. In Welschbillig ist ein Sieg indes Pflicht, soll der Anschluss zur SG Ehrang III gewahrt bleiben. Im Hinspiel gelang dem TuS Euren II beim 8:1-Sieg der höchste Sieg seit vielen Jahren.
TSG Biewer – SV Sirzenich II
TR-Biewer, So., 22.11., 14.30h
Nach dem 2:4 in Irsch ist im Stadtteil Biewer Ernüchterung eingekehrt – zumindest was die Erwartungshaltung für den Titel betrifft. Die TSG wird versuchen, den Vorletzten aus Sirzenich in die Schranken zu weisen und zumindest in den Top Vier zu bleiben.
DJK Matth. II – SV Olewig II
TR-Feyen, So., 22.11., 15.00h
Beide Teams begegnen sich auf ähnlichem Niveau. Mit einem Sieg könnte die DJK mit Olewig gleichziehen. Das Hinspiel jedoch gewann Aufsteiger Olewig gegen den Absteiger Mattheis mit 3:1.