Am letzten Spieltag geht es in der Liga noch mal richtig rund. Zwei Partien stehen im Fokus, in denen es um die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation in die B-Klasse geht: Im direkten Duell stehen sich in Trier-Irsch der einheimische SV und Sirzenich gegenüber und Mariahof möchte seine letzte Chance beim neuen Meister Aach wahrnemen. Da wird einiges auf das strapazierte Nervenkostüm der Trainer zukommen.

SG Aach – SSG Mariahof
Butzweiler, So., 21.5., 14.30h
Gegenwärtig durchlebt die Mariahofer Fußballfamilie ein Wellenbad der Gefühle. Der 0:1-Niederlage gegen Sirzenich folgte der 3:2-Erfolg bei der DJK St. Matthias. Nun kehrte nach der neuerlichen 1:2-Pleite gegen Irsch Ernüchterung im Trierer Südosten ein. Mit dem Gastspiel in Butzweiler muss die SSG nun aufs Ganze gehen. Denn nur ein Sieg überhaupt hilft der Truppe um den Sportlichen Leiter Mark Reichert weiter. Ob dies ausgerechnet beim neuen Meister gelingt, erscheint zumindest fraglich. Mark Reichert: „Wir wollen unsere letzte Chance, vielleicht doch noch Zweiter zu werden, mit Courage und Herzblut wahrnehmen. Wir müssen das Spiel dann schon gewinnen, auch wenn es personell schon wieder eng wird bei uns.“ Wer Frank Laudwein, Coach des neuen Meisters aus Aach, Newel und Butzweiler kennt, weiß, dass dieser ungerne Gastgeschenke verteilen wird. Auch gerade wegen des Anstandes und der Fairness gegenüber den anderen Vereinen. Doch wenn Mariahof eine beherzte und leidenschaftliche Partie auf den Teppich bringt, darf man der SSG durchaus auch einen Sieg in der Höhle des Löwen zutrauen. Im Hinspiel kassierte Aach beim 3:5 eine von insgesamt nur drei Saisonniederlagen.

DJK St. Matthias -FSV Kürenz
TR-Feyen, So., 21.5., 14.30h
Die DJK hat nach den letzten Niederlagen die elitären Plätze verlassen und spielt ihr letztes Heimspiel gegen Kürenz um die Goldene Ananas. Mit Kürenz kommt ein Gegner, der sich zu Saisonbeginn deutlich mehr erhofft hatte, schlussendlich aber auch auf der Strecke blieb. Spielertrainer Daniel Knopp appelliert nochmals an das Gewissen und die Einstellung seiner Spieler: „Gegen Matthias geht es um nichts mehr, doch wir wollen einen positiven Saisonabschluss mit in die Sommerpause nehmen. Das wäre natürlich schön, wenn wir uns mit zwei Siegen aus der Saison verabschieden würden. Vielleicht ist der Knoten nach dem Sieg gegen Udelfangen noch mal geplatzt.“ DJK-Coach Martin Klein, für dessen Mannschaft nur noch Platz vier zur Disposition steht, möchte zum Saison-Kehraus noch mal gewinnen und „ein schönes Spiel abliefern. Wir gucken mal, dass wir unserem Kapitän Florian Degering ein schönes Abschiedsspiel bereiten und dafür sollten wir uns ein bisschen ins Zeug legen. Wir brauchen jetzt keinen mega Ehrgeiz mehr, wollen aber schon gewinnen.“

SV Olewig II -SG Welschbillig II
TR-Olewig, So., 21.5., 14.30h
Welschbillig könnte zum Ende der Saison auf den Geschmack gekommen sein und beabsichtigt, nach dem Sieg gegen Tarforst auch in Olewig nochmals einen Dreier zu landen. Dann würde das Team von Tobias Karst und Thomas Lichter wenigstens noch Pallien offiziell hinter sich lassen, obgleich das Team vom Trierer Waldstadion längst abgestiegen ist. Der SVO hat definitiv einen Sieg auf der Agenda. Trainer Sebastian Herz: „Wir spielen zuhause ganz klar auf Sieg. Damit könnten wir eventuell noch auf einen einstelligen Tabellenplatz vorrücken.“

TSG Biewer – TuS Euren II
TR-Biewer, So., 21.5., 14.30h
In einem sportlich bedeutungslosen Duell im Mittelfeld möchten beide Teams mit einem vollen Erfolg bereits die Lebensgeister für die neue Saison wecken. Die TSG bleibt definitiv Sechster und Eurens Zweite muss eventuell noch Spieler an die Erste abgeben, denn die ist noch immer nicht in der Kreisliga B gesichert.