Gänzlich zufrieden dürfte über den Saisonstart in Wiltingen niemand sein, denn mit vier Punkten aus drei Spielen startete der Meisterschaftsanwärter mäßig. Nach der Niederlage gegen den SV Konz II gilt es gegen den SV Wasserliesch II einen weiteren Punktverlust zu verhinden. Leichter gesagt als getan, denn der SVW kommt mit Selbstvertrauen aus einem spielfreien Wochenende.
Ein Remis, ein Sieg, eine Niederlage – die SG Wiltingen wird der Favoritenrolle auf den Titel der Spielzeit 2019/20 bisher nur bedingt gerecht. Obwohl man nach dem Unentschieden gegen Liganeuling Sirzenich II gegen die Tawerner Reserve eine gute Leistung zeigte, folgte nun gegen Konz II eine späte 2:3-Niederlage. Vier Punkte nach drei Spielen sind für einen Titelaspiranten eine ausbaufähige Bilanz. Am vierten Spieltag geht es nun gegen die Wasserliescher Reserve. Unter dem neuen Trainerteam Andy Adam und Michael Adam verlor man das Auftaktmatch gegen den SV Tawern II mit 0:3. Am zweiten Spieltag überzeugte man jedoch mit einem 6:1-Erfolg gegen den SV Konz II, eben jener Mannschaft, die nun Wiltingen schlug. Nach einem spielfreien Wochenende dürften die Wasserliescher an diese Leistung anknüpfen wollen. Das wird auch nötig sein, möchte man auswärts dreifach punkten. Zumal man das letzte Auswärtsspiel gegen die SGW mit 1:3 verlor. Auch in dieser Saison gehen die Wiltingener als Favorit ins Duell, wobei man diesem Status nun Taten folgen lassen muss. Nach zwei dritten Plätzen in Folge sollte man im dritten C-Saar-Jahr wissen, wie teuer Punktverluste am Saisonende werden könnten. In der Vorsaison verlor man von den ersten fünf Partien drei – am Saisonende fehlten acht Punkte auf Aufsteiger SG Kanzem. Die meisten dieser Punktverluste leistete man sich gegen die vermeintlich direkten Konkurrenten. Aber auch vor dem SV Wasserliesch II sollte die Truppe von Markus und Tim Meurer gewarnt sein, denn in der Hinrunde der vergangenen Saison unterlag man mit 0:3. Torschütze zur Führung war Stefan Bieck, Wasserlieschs Torjäger, der sich mit bisher vier Treffer in der aktuellen Saison gut aufgelegt zeigte.
Oberemmel, Fr., 6.9., 19.30h