Im Fokus des 19. Spieltages steht zweifelsohne das Duell zweier Klubs aus den Höhenstadtteilen. Der SV Trier-Irsch empfängt am heimischen Lärchenweg den Nachbarn aus Kürenz, der ganze vier Kilometer Luftlinie zu bewältigen hat. Sportlich gesehen befinden sich beide Teams ebenfalls auf Augenhöhe. Mattheis will den Schwung gegen Euren gerne mitnehmen und hat erneut einen Sieg auf der Agenda.

SV Trier-Irsch – FSV Kürenz
TR-Irsch, So., 20.3., 14.30h
Das wird kein Spaziergang für den Drittplatzierten aus Kürenz. Das Team wechselte zur Winterpause den Trainer und möchte sich tabellarisch als auch in seinen Leistungen auf gutem Niveau stabilisieren. Stephan Wicht ist Geschichte, der Neue heißt Daniel Knopp und spielte zuletzt in Mariahof. Knopp wird seine Mannschaft auf einen willigen und spielstarken Gegner einstellen, denn Irsch ist gewillt, das 2:3 von Olewig schnell zu korrigieren. Die Spielertrainer Christian Ringel und Philipp Gehlen lassen jedenfalls keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Denn ein Dreier würde den SV Irsch bis auf drei Zähler an den FSV heranbringen. Im Hinspiel siegte Kürenz mit 3:1. Der Ausgang des Duells der beiden Toptorjäger Christoph Nickl (Irsch) und Manuel Montenegro (Kürenz) könnte den Ausschlag
geben.

DJK St. Matthias II -TuS Euren II
TR-Feyen, So., 20.3., 12.30h
Die DJK geht als klarer Favorit in das nächste Lokalderby. Die Mannschaft von Martin Klein hat ziemlich souverän den Tabellenzweiten besiegt und möchte den Schub aus dem 5:3 gerne mitnehmen. Martin Klein: „Im Hinspiel haben wir uns ziemlich schwergetan. Es wird natürlich schwer nach so einem Sieg, gegen eine vermeintlich schwächere Mannschaft zu bestehen. Wir sind gewarnt, denn Euren schlug zuletzt Mariahof klar mit 5:0. Den Fehler, sie zu unterschätzen, machen wir auf jeden Fall nicht.“ Euren ist nach dem Sieg aus dem Gröbsten raus und darf vorsichtig für die nächste Saison planen. Mattheis kann mit dem zehnten Saisonsieg eventuell auf Platz drei schielen. Doch im Hinspiel reichte es für die DJK nur zu einem mageren 1:1-Unentschieden.

Spvgg. Trier – TSG Biewer
TR-Feyen, Sa., 19.3., 19.00h
Wird die TSG Biewer für die Weiler-Elf zum nächsten Stolperstein? Diese Vermutung liegt nahe. Denn gegen Mattheis lag man schon 1:5 zurück und durfte nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Die TSG kommt mit der Empfehlung eines 6:2 in Tarforst an die Clara-Viebig-Straße. Und die hat sich prominent verstärkt: Mit Kai Staudt und Oliver Halm kamen beispielsweise zwei Leistungsträger zur TSG. Staudt unterstrich seine Torjägerqualitäten direkt mal mit vier Buden. Halm stellte die Wege nach hinten zu und fütterte die Außenspieler zudem mit guten Pässen. Mit Mike Schulz und Mike Stumps kommt es zudem zum Duell der Torjäger vom Dienst. Mikel Picko hat seine Rotsperre abgesessen und steht wieder im Aufgebot des Tabellenzweiten. Es wird auf jeden Fall hochspannend. Das Hinspiel? Auch damals wurde es zu einer Partie auf Messers Schneide, welche 1:1 endete.

SV Olewig II – SG Ehrang III
TR-Olewig, So., 20.3., 12.30h
Beide Mannschaften hatten einen perfekten Einstand ins neue Kalenderjahr und gewannen ihre Spiele. Das 3:2 der Olewiger gegen Trier-Irsch ist dabei vielleicht noch höher zu bewerten als der 3:1-Sieg von Ehrang gegen Sirzenich. Doch das alles zählt vor diesem Trierer Stadtderby nicht mehr. Olewig ist als Aufsteiger ohnehin gut unterwegs, rangiert auf Platz sechs und Ehrang hat sich nach der Premierensaison in dieser Spielzeit deutlich mehr Respekt verschafft. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Im Hinspiel allerdings zog Ehrang den Gegner beim 7:0 deutlich
über den Tisch.

SSG Mariahof II – SSG Kernscheid
TR-Mariahof, So., 20.3.,12.30h
Prognose: Der Leader wird beim Schlusslicht das Spiel ohne Mühe gewinnen.