Fünf Runden vor Schluss zeichnet die Tabelle ein klares Bild: Oben wird das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kernscheid und der Spvgg. Trier für weitere Spannung sorgen und im Abstiegskampf ist auch so gut wie alles entschieden. Alemannia Trier ist erster Absteiger und die Mariahofer Reserve wohl Relegationsplatzteilnehmer – vorausgesetzt, dass Mariahof den Spielbetrieb weiterhin durchzieht.
Spvgg. Trier – SG Ehrang III
TR-Feyen, Sa., 16.4., 19.30h
Spannung ist auf der Bezirkssportanlage in Feyen angesagt. Denn die gastgebende Spielvereinigung muss gegen Ehrang gewinnen, wenn sie den Zweikampf mit Kernscheid aufrechterhalten will. Doch Ehrang ist keine Laufkundschaft und wird nicht zum Gratulieren kommen. Das Team von Peter Schmitz ist im sicheren Mittelfeld positioniert und hat eine kontinuierliche Entwicklung nachgewiesen. Doch für den Gang ins erste Tabellendrittel fehlt die Konstanz. Der Coach träumt aber von einem Punkt. „Der Gegner ist sehr offensivstark und hat gute Einzelspieler, auch hinten stehen sie kompakt. Wollen wir dort etwas reißen, müssen wir geschlossen auftreten, die Defensive stabil halten und nach vorn Nadelstiche setzen.“ Es ist bekant, dass Ehrang lieber stürmt als verteidigt. „Doch wir dürfen nicht auf Teufel komm raus losstürmen, dafür ist der Gegner zu gut. Wir müssen lernen, diszipliniert zu spielen.“ Auch Spvgg.-Coach Benny Weiler kennt den Gegner nur allzu gut: „Ehrang ist neben Kernscheid die spielerisch stärkste Mannschaft. Deswegen wundert es mich, dass sie nicht unter den ersten Fünf stehen. Zwar fehlt mir mit Mario Budke dann noch ein Abwehrspieler, doch zuhause hoffen wir trotzdem auf drei Punkte.“
FSV Kürenz – DJK Matth. II
TR-Kürenz, So., 17.4., 14.30h
Eine sehr interessante Partie, denn Kürenz will Platz drei verteidigen und die DJK-Reserve möchte dorthin zurück. FSV-Neucoach Daniel Knopp setzt deshalb auf die Flucht nach vorne und den Offensiv-
faktor. Manuel Montenegro traf zuletzt fünfmal und hat mit Mustafa Kamal einen kongenialen Partner an seiner Seite. Sollte es der FSV schaffen, die Lücken zu reißen, wäre ein Sieg vorstellbar. Doch die Gäste wollen den Schwung der letzten Wochen gerne mitnehmen und ebenfalls gewinnen. Trainer Martin Klein hat ein klares Credo ausgegeben: defensiv kompakt stehen und die Konterchancen nutzen. „Es ist die letzte Chance, noch mal auf Platz drei zu schielen. Und die wollen wir nutzen.“ Im Hinspiel setzte Kürenz beim 4:0 die klareren Akzente.
Kernscheid – SV Sirzenich II
TR-Irsch, So., 17.4., 14.30h
Die Konstellation könnte eindeutiger kaum sein: Kernscheid empfängt als Spitzenreiter den Tabellenvorletzten. Während es für den SVS darauf ankommen wird, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen und das Ergebnis nicht zu hoch ausfallen zu lassen, will die SSG Platz eins sicher verteidigen. Die Mannschaft von Volker Wagner nahm die Hürde TSG Biewer erfolgreich und brachte einen zwar mühevollen, aber dennoch auch verdienten Sieg über die Zeit. „Wir wollen die letzten fünf Spiele so gut wie möglich absolvieren und so schnell wie möglich die Meisterschaft feiern, damit wir Planungssicherheit für die neue Saison haben“, kennt SSG-Trainer Volker Wagner keine Kompromisse. Im Hinspiel gab‘s ein klares 4:0.
SG Kordel II – TSG Biewer
Welschb., So., 17.4., 12.30h
Trotz der 0:2-Niederlage gegen Kernscheid fand TSG-Trainer Sascha Carl lobende Worte: „Läuferisch und kämpferisch standen wir Kernscheid in nichts nach. Es war ein klassisches 0:0-Spiel mit zwei individuellen Fehlern von uns. Die Leistung war erfreulich.“ In Welschbillig sollen deshalb die nächsten drei Punkte her.
Tarforst III – SV Trier-Irsch
TR-Tarforst, So., 17.4., 12.30h
Im Lokalderby kann Irsch am FSV mit einem Sieg vorbeiziehen. Der Ausgang der Partie ist daher völlig offen.