Mit dem SV Föhren II und dem SV Farschweiler stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die mit schwankenden Leistungen und Ergebnissen in die Saison gestartet sind. Für Föhren geht es darum, nach der 0:2-Pleite in Beuren die Defensive wieder schlagkräftiger und die Offensive wieder gefährlicher zu machen. Farschweiler kann sich nach einem spielfreien Wochenende ganz auf seine kämpferischen Stärken besinnen. 

Geht es nach Föhrens Coach Alexander Becker, soll der schwache Auftritt von Beuren mit einer gehörigen Leistungssteigerung in Vergessenheit geraten. „Ich denke, es war das schlechteste Spiel, seit ich Trainer in Föhren bin.“ Den kommenden Gegner zu unterschätzen verbietet sich der Coach des SVF. „Farschweiler ist ein Team, das oft unterschätzt wird – warum auch immer. Sie spielen einen körperlich robusten Fußball, haben aber auch ein paar gute Spielertypen in der Mannschaft.“ Das Spiel in Beuren möglichst schnell aus den Köpfen zu bekommen, wird die Hauptaufgabe von Becker sein. „Wir müssen deutlich besser sein als in Beuren und vor allem körperlich dagegenhalten. Wenn wir gewinnen wollen, sollten wir die Zweikämpfe annehmen und uns auch spielerisch um 30 Prozent steigern.“ So will Becker seinen Spielern auch vermitteln, die Tabelle mal auszublenden und den Blick nach vorne zu richten. Personell gibt es ein Fragezeichen, wer zwischen den Pfosten steht. Denn nach der Daumenverletzung im Training fällt mit Dario Mock der Keeper der ersten Mannschaft aus. Das bedeutet, dass Philipp Ulrich nach oben aufrücken würde. Dagegen kehren der zuvor rotgesperrte Jens Wagner und Lucas Wintrich (Urlaub) ins Team zurück. Farschweilers Coach Michael Cottez nutzte das spielfreie Wochenende zu einem „Mannschaftsabend und einem gemeinsamen Essen. Ein paar Spieler sind dann noch nach Winningen zum Weinfest gefahren“. Cottez, der in Föhren auf seine beiden Söhne Fabian und Kevin im Angriff sowie Torwartlegende Matthias Wahlen setzt, „will auf Sieg spielen. Dann könnten wir sogar auf Platz drei schielen“. Kevin Neufing (verletzt) und Pascal Annen (gesperrt) fallen aus, der Rumäne Hanor Nagy ist neu dabei.
Föhren, Sa., 28.9., 17.00h