Nach dem torlosen Remis im Hinspiel mangelte es im Rückspiel zwischen dem SV Wasserliesch/Oberbillig und der SG Saartal II nicht an Chancen. Einen Sieger fand die Partie dennoch nicht.

Eine Wiederholung des torlosen Hinspiels sollte es zwischen dem SV Wasserliesch/Oberbillig und der SG Saartal II nicht erneut geben. Schon in der vierten Minute schoss Mahmud Mansour die Hausherren in Führung. Beide Seiten spielten im Anschluss mutig nach vorne, konnten aber in der ersten Hälfte keine weiteren Treffer landen. Erst nach dem Seitenwechsel gab es am Wasserliescher Rasen wieder Grund zum Jubeln. Allerdings nicht für die Hausherren, denn Christopher Boesen hatte drei Minuten nach dem Wiederanpfiff ausgeglichen. Lange blieb es jedoch nicht beim Stand von 1:1: Rund eine Viertelstunde nach dem Saartal-Ausgleich sorgte Jan Baudner für die erneute Führung des SVWO. Die Partie blieb auch nach dem 2:1 offen und umkämpft. Marc Schmid leitete durch ein unglückliches Eigentor (81.) eine spannende Schlussphase ein, in der beide Mannschaften die Chance auf den Siegtreffer vergaben.

So stand am Ende eine für Wasserliesch-Trainer Carlo Lambert gerechte Punkteteilung: „Es war ein ausgeglichenes Spiel und ich denke, das Ergebnis ist für beide Seiten okay. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, wir vielleicht ein paar mehr. Ich bin froh, dass uns heute so viele Spieler aushalfen. Mit dem Ergebnis können wir da gut leben.“ 

Lukas Weber kam aus unserer zweiten Mannschaft und machte beispielsweise ein gutes Spiel.“ 

Diese Einschätzung teilte Saartals Trainer Thomas Konz, dessen Elf auch im sechsten Spiel nach der Winterpause ungeschlagen blieb: „Es war eine gute Partie. Beide Mannschaften spielten einen ordentlichen Offensivfußball, gingen aber teils schlampig mit ihren Chancen um. Es kann im Prinzip auch 4:4 ausgehen, wobei beide Mannschaften am Ende noch 3:2 hätten gewinnen können. Unterm Strich ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden und ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften gut leben können.“