Eng, aber am Ende dennoch siegreich: Die SG Serrig sicherte sich auf dem Hartplatz in Euren einen knappen Dreier und teilt sich damit weiter die Tabellenspitze mit dem kommenden Gegner aus Trier-Matthias.

Auf einem schwer zu bespielenden Hartplatz in Trier-Euren zeigten die Hausherren eine konzentrierte Leistung. Der Aufsteiger hielt die Räume eng, nahm den Kampf an und ließ dem Favoriten aus Serrig damit kaum Platz zur spielerischen Entfaltung. Letzteres fiel den Rasen- und Kunstrasen-gewöhnten Serrigern ohnehin schwer, die vor allem im Aufbauspiel mit dem Untergrund haderten. Erst in der zweiten Halbzeit erzielte Jonas Schwarz den erlösenden Führungstreffer (66.), auf den die Gäste weitere Abschlussmöglichkeiten folgen ließen. Da diese ungenutzt blieben, meldete sich der TuS zurück im Spiel, verpasste es aber seinerseits, aus den eigenen Chancen Profit zu schlagen. 

So stand für Serrigs Trainer Sebastian Lorenz ein durchaus verdienter Erfolg gegen einen gut aufgelegten Gegner: „Es war das erwartet schwere Spiel. Euren hat es gut gemacht, verteidigte stark. Obwohl es in Summe ein verdienter Sieg für uns war, taten wir uns schwer damit, die Lücken zu finden. Nach der Führung hatten wir Chancen, auf 2:0 zu stellen. Weil wir das nicht schafften, können wir hintenraus bei ein, zwei Situationen froh sein, dass es nicht unentschieden ausging. Auf dem für uns ungewohnten Hartplatz hatten wir so einige Probleme, aber das lag, wie gesagt, auch an guten Eurenern.“

Auch Eurens Coach Ramon Jahn konnte trotz der vierten Niederlage in Folge ein knappes wie positives Fazit ziehen: „Spielerisch können wir zwar noch etwas drauflegen, doch kämpferisch war es eine gute Leistung von uns.“

Dank des erneuten Dreiers der Gäste sind nun alle Bedingungen für das große Jahresfinale erfüllt: Am Sonntag treffen die punktgleichen Spitzenreiter Serrig und DJK St. Matthias Trier im direkten Duell aufeinander.