Ein besonderes Jahr liegt hinter der Schweicher Mosella. Die erste Mannschaft stieg in die Rheinlandliga auf, die dritte Garnitur in die B-Klasse und die Vierte ist ebenfalls Meister geworden. Und die Zweite? Die kam in der Kreisliga A als Siebter ins Ziel und hat ebenso eine sehr gute Runde gespielt.
Personell hat sich einiges getan. Neben einigen Akteuren, die sowohl für die erste als auch für die zweite Mannschaft eingeplant sind, kamen Maximilian Gäbler (aus dritter Mannschaft, hat sogar Rheinlandliga-Erfahrung), Niklas Ullrich (nach Auslandsaufenthalt) und Jörn Mathis Molner (aus der A-Jugend) neu ins Team von Trainer Patrick Quary. Neu hinzu kam auch Dennis Franzen, der von Bezirksliga-Aufsteiger SG Dhrontal an die Mosel wechselte. Der 27-jährige Stürmer hat auch beim SV Niederemmel bereits A-Liga gespielt. Abwehrmann Erik Olayo ist für beide Teams eine Option. Quary und sein Spielertrainer Nico Frick streben erneut einen guten Mittelfeldplatz an. In der Vorbereitung wurde gegen ambitionierte Teams getestet: Gegen Bezirksliga-Aufsteiger Eintracht Trier II gab es ein 0:1, gegen den SV Lüxem wurde 3:3 gespielt. Gegen die B-Ligisten SG Fidei (2:2) und SG Hochwald II (3:2) sprangen ebenso positive Ergebnisse heraus. In der ersten Kreispokalrunde wurde der SV Farschweiler eliminiert. Tobias Marmann und der späte Siegtreffer von Molner ebneten der Mosella den Weg in Runde zwei. Zum Auftakt in die Punktspielrunde haben es die Schweicher mit der DJK St. Matthias zu tun. Der Aufsteiger aus den Trierer Stadtteilen Weismark und Feyen hat sich enorm verstärkt und sieht sich nach Angaben seines Spielertrainers Ahmed Boussi als Team mit sehr viel Potenzial.
Die DJK kehrt nach fünf Jahren wieder in die A-Liga zurück und verfolgt ehrgeizige Ziele, auch wenn die Ankündigung von Coach Ahmed Boussi, „nur“ den Klassenerhalt erreichen zu wollen, als Understatement zu werten ist. „Wir streben den Klassenerhalt an, wollen in erster Linie aber die jungen Spieler integrieren und entwickeln. Der Kader ist breit und qualitativ gut bestückt“, weiß der frühere Regionalliga-Spieler von Eintracht Trier um die Relevanz der jungen Garde. Vom Ligakonkurrenten VfL Trier kamen mit Hai Anh Hoang, Josip Komso und Baran Hassan gleich drei Spieler. Christophe Maio kam vom B-Ligisten SG Wincheringen, bringt aber aus Tawern Bezirksliga-Erfahrung mit. Bei Avenir Beggen und in Remich spielte der Luxemburger Mittelfeldspieler auch in der dritten Liga des Nachbarlandes. Von Bezirksliga-Aufsteiger Eintracht Trier II wechselte Güner Agirdogan und aus Ehrang kam Jordan Gack. Arthur Maier verstärkt das Team aus der zweiten Mannschaft, hat beim SV Sirzenich aber auch schon A-Liga gespielt. Weil er beruflich noch stark eingebunden ist, stößt der frühere Tarforster Yannic Heider erst ab September zum Team. „Wir haben mit Schweich auswärts und dann Schillingen ein anspruchsvolles Auftaktprogramm. Wir müssen es so annehmen, wie es ist. Schweich ist ein kompakt agierendes und laufstarkes Team mit vielen jungen Spielern, die sie jährlich integrieren. Mit Harrow und Agbor haben sie auch zwei schnelle Stürmer, wir müssen uns deswegen gut auf sie einstellen. Außerdem agiert Schweich körperlich robust. Wir müssen auf alles gefasst sein, wollen dort aber auch gewinnen“, ist sich Boussi der Schwere der Aufgabe bewusst. Eine leichte Kostprobe, wie stark der Gegner sein könnte, bekam die DJK im Pokalspiel bei der Schweicher Drittvertretung serviert, als die Trierer mit 2:1 nur hauchdünn einer Überraschung entgingen. Arthur Maier hatte die DJK in Führung gebracht (65.), ehe Schweich egalisierte. Nach einer Balleroberung von Ben Pies staubte schließlich Philippe Gericke zum Last-Minute-Siegtreffer ab. „Schweich hat leidenschaftlich verteidigt, doch der Sieg für uns ist dennoch verdient, weil wir überlegen waren, auch ein, zwei Mal das Aluminium trafen. Auch das 1:0 von Arthur Maier war sehr schön, als er nach einer Ecke von Christophe Maio herrlich mit dem Kopf traf.“ Nicht nur mit diesem Pokalerfolg, sondern mit der gesamten Vorbereitung zeigte sich der 35-Jährige zufrieden. „Wir sind früh eingestiegen, die Jungs waren sehr fleißig und lernwillig. Die Testspielergebnisse waren erfolgreich, aber zweitrangig und haben der Mannschaft ein Stück weit Selbstvertrauen vermittelt.“ Für die Partie am Schweicher Winzerkeller fehlen Pablo Müller, Fabian Amthor, Moritz Laub und Aymen Toumi aus Urlaubsgründen.
Schweich, Sonntag, 11.8., 12.15h