Schützenfest am Winzerkeller: In einem Neun-Tore-Spiel inklusive vier Elfmetern revanchierte sich der SV Bekond bei der Schweicher Dritten für die Hinspielpleite.

Die Elf aus Bekond schlug nach einer 0:5-Hinspielpleite mit einem klaren Ziel am Schweicher Winzerkeller auf, wie Trainer Andreas Kiemes erklärte: „Wir hatten uns vor dem Spiel vorgenommen, ganz klar auf Sieg zu spielen, um Wiedergutmachung zu leisten und das Derby dieses Mal für uns zu entscheiden. Es stand zur Pause 2:2, weshalb wir in der Pause noch mal daran erinnerten, dass wir unbedingt gewinnen wollen. Nach einer starken Mannschaftsleistung konnten wir dann verdient mit 6:3 gewinnen. Es hätte noch höher ausgehen können – in beide Richtungen, denn auch Schweich hätte mehr Tore schießen können. Hut ab vor meiner Mannschaft, es war eine reife Leistung.“

Rund sieben Minuten waren auf dem Kunstrasen der Mosella gespielt, da zeigte der Unparteiische das erste Mal auf den Elfmeterpunkt. Bekonds Philipp Lattig trat an und schoss die Gäste in Führung. Sieben Minuten später ein weiterer Elfmeterpfiff auf der Gegenseite: Niclas Weirich legte sich den Ball zurecht und glich aus. Weiter ging die Strafstoß-Partie in der 40. Minute, als ein Bekonder im Schweicher Strafraum zu Fall kam. Dieses Mal trat Mario Trescastro an, der wie seine Vorgänger traf. Schluss war damit in Hälfte eins noch nicht, denn nur drei Minuten später egalisierte Pierre Nospers die zweite Bekond-Führung des Tages.

Nach dem Seitenwechsel sorgten die Gäste schnell für klare Verhältnisse: Marius Binz traf zum 3:2 (47.) und Lattig erhöhte mit dem vierten Elfmeter des Spiels auf 4:2 (52.). Als Binz die Führung in der 60. Minute auf 5:2 ausbaute, war die Partie entschieden. In der Nachspielzeit setzten Bekonds Nicolas Schneider und Schweichs Martin Veit die Schlusspunkte im Neun-Tore-Spiel.

Während Bekond durch den Sieg auf den siebten Platz vorzog, hatte auch die Schweicher Dritte trotz Niederlage Grund zur Freude: Da Gielert gegen die SG Thomm unterlag, ist der Klassenerhalt sicher.