Im Derby stehen sowohl der TuS Mosella Schweich III als auch die SG Kenn II unter Druck. Der Grund: Am Tabellenkeller ist jeder Punkt nötig, um sich von den Abstiegsrängen abzusetzen.
Statt eines Coups in Kordel gab es für die Drittvertretung des TuS Mosella Schweich am vergangenen Spieltag eine herbe Klatsche. Mit 8:0 fertigte der Tabellendritte die Schweicher ab, die schon zur Pause mit acht Toren hinten lagen. Eine katastrophale Leistung, die man an diesem Wochenende vergessen machen will und laut Trainer Frank Lamberty sogar muss: „Wir brauchen nicht viel drumherum zu reden: Es muss eine 1000-prozentige Leistungssteigerung her, wenn wir die Niederlage vergessen machen wollen. Gegen Kenn II dürfen definitiv nur die drei Punkte zählen, denn unten rückt alles enger zusammen. Ich hoffe und erwarte, dass die Jungs begriffen haben, dass 50 Prozent Leistung nicht ausreichen, um in dieser Klasse zu bestehen.“
Tatsächlich trennt die Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte nur wenige Punkte: Schweich III belegt mit sechs Zählern den zehnten Rang, dahinter folgt die SG Haag II mit vier Punkten sowie die SG Kenn II und SG Geisfeld II mit jeweils drei. Während die Mosella den Abstand zum kommenden Gegner ausbauen möchte, bietet sich für den Aufsteiger die Chance, Boden gutzumachen und die Abstiegsränge hinter sich zu lassen. Um diese Situation weiß Björn Berens, Co-Trainer der Kenner Reserve: „Einerseits ist es ein Derby, andererseits könnte Schweich ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt sein. Dementsprechend wollen beide Mannschaften punkten. Als dritte Mannschaft weiß man bei ihnen nicht, ob eine andere Mosella-Elf aushilft. So oder so wollen wir uns im Derby gut präsentieren und nach den Punkten streben.“
Und wie die Elf vom Winzerkeller täte auch den Vereinten aus Kenn, Longuich, Fell und Riol ein Erfolg gut. Die letzten und bisher einzigen Punkte verbuchte der Aufsteiger am zweiten Spieltag gegen den SV Niederemmel II. Nach vier Liga-Niederlagen in Serie muss nun ein Befreiungsschlag folgen.
Schweich, So., 28.09., 14.30h