Die Schweicher Drittvertretung feierte gegen den Tabellenvierten aus dem Hochwald einen Achtungserfolg. Letztlich wäre aber sogar mehr möglich gewesen als nur ein Punkt.

Nach vier Siegen in Serie und drei Zu-Null-Spielen in Folge konnte die SG Hochwald II nicht an die defensive Stabilität der letzten Wochen anknüpfen. Ein Versäumnis, welches sich laut Trainer Aslan Avdiu in der Punkteausbeute niederschlug: „Es war ein verdientes Unentschieden und mehr war heute nicht drin. Wir waren am Anfang zu unkonzentriert und lagen mit 0:2 zurück. In der zweiten Halbzeit machten wir es besser, waren nach dem Elfmeter aber wieder zu unkonzentriert. Dabei standen wir in den letzten drei Spielen defensiv sehr gut. Nach dem 1:3 hatten wir ein gutes Tempo und gute Spielzüge. Leider spielten wir heute nicht so von Anfang an.“

Die gut aufgelegten Gäste aus Schweich boten den favorisierten Hochwäldern Paroli und schlugen in der Vorwärtsbewegung gleich doppelt zu: Dennis Franzen traf in der 27. Minute zur Mosella-Führung, die Martin Veit mit dem Pausenpfiff auf 2:0 ausbaute. Nach dem Seitenwechsel verkürzte die SGH-Reserve durch einen von Jens Baumeister verwandelten Elfmeter auf 1:2 (60.). Die Antwort der Hausherren folgte jedoch postwendend durch Franzen, der mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder herstellte (62.). Kurz danach sollte sich das Blatt aus Schweicher Sicht jedoch ändern, als Hochwald den Druck erhöhte und Martin Veit die Gelb-Rote-Karte sah (74.). Die Mosella-Dritte konnte sich in Unterzahl nicht mehr vom Druck befreien und kassierte in der 80. Minute durch Waldemar Görlitz das 3:2. Die Hochwälder drängten weiter und erzielten in der vierten Minute der Nachspielzeit durch David Kauz tatsächlich noch den Ausgleich (94.). 

Für Schweichs Trainer Renato De Ritis ein gerechtes, wenngleich bitteres Ergebnis: „Hochwald war ein unheimlich starker Gegner, aber wir hatten heute eine super Einstellung. In der ersten Halbzeit waren wir fast dominant. Wir standen defensiver, versteckten uns aber nicht und wollten mitspielen. In der zweiten Halbzeit wollten wir unsere Führung ausspielen und unser Umschaltspiel nutzen. Das klappte das ein oder andere Mal gut, doch wir spielten unsere Konterchancen nicht gut aus. Hochwald erhöhte den Druck und nach dem Platzverweis fanden wir keine Entlastung mehr. Hochwald kombinierte super und wir kamen nicht mehr hinten raus. Am Ende sind wir mit dem Punkt glücklich, obwohl ein Sieg aufgrund unserer kämpferischen Leistung nicht unverdient gewesen wäre. Am Ende ist das 3:3 gegen starke Hochwälder aber okay.“