Es war das erwartet intensive und robust geführte Eifelderby zweier Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen.




Am Ende wurden die Weichen in den Schlussminuten gestellt. Während er SV Schleid mit der neuerlichen Niederlage wieder mitten im Abstiegskampf steckt, hat der TuS Ahbach mit dem vierten Sieg in Folge einen großen Schritt zum Klassenverbleib getan. Doch der 3:1-Erfolg wurde erst spät unter Dach und Fach gebracht. Nach Ecke von Marius Haas ließ Michael Schüler die Hausherren direkt nach Wiederbeginn per Kopfball in Front ziehen – 1:0 (47.). In einem hitzigen Derby zeigte der Referee in der 83. Minute auf den Elfmeterpunkt, als ein Schleider Spieler den Ball mit dem Arm berührt haben soll – Nico Clausen blieb vom Punkt cool und traf zum 2:0. Schleid warf alles nach vorn, hatte in Mathis Britz die große Chance zum 1:2, doch mit dem letzten regulären Angriff machten es die Gäste doch noch mal spannend, als Luka Cläsgens eine scharfe Hereingabe von Dennis Wadych ins eigene Tor abfälschte – 2:1 (90.). Als Schleid aufmachte, legte Nico Clausen nach einem Konter über Nils Müller mit dem 3:1 den Deckel drauf. Schleids Spielertrainer Taner Weins ärgerte sich über zwei Dinge. „Beim Elfer war der Arm unseres Verteidigers klar angelegt. Er hatte im Übrigen keine klare Linie. Auf de anderen Seite haben wir ein paar Mal falsche Entscheidungen getroffen und waren im letzten Drittel nicht gefährlich genug. Nach dem Anschlusstor haben wir aufgemacht, sind dann ausgekontert worden. Ahbach hat es clever gespielt.“ Roger Stoffels, Coach des TuS, konstatierte: „Es war ein am Ende verdienter Sieg gegen eine mutig startende und spielstarke Schleider Mannschaft, gegen die wir in der ersten halben Stunde auch leiden mussten. Nach dem wir ein paar Dinge angepasst, eine klarere Zuordnung und kürzere Anlaufwege hatten, lief es deutlich besser im zweiten Durchgang.“ Stoffels blickte nach den Sieg bereits einige Tage voraus und kündigte für kommenden Donnerstag ein kleines Highlight an. „Aufgrund des 25. Pflichtspielsieges unter meiner Regie als Trainer, lade ich die gesamte Mannschaft am Donnerstag nach dem Training ins Vereinsheim zum gemeinsamen Abendessen ein.“ Es sei ein kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit, so der Ostbelgier.