Aufsteiger empfängt Aufstiegsfavorit. Der FSV Trier-Tarforst II trifft zum Auftakt der Kreisliga A auf die DJK St. Matthias Trier.
Das erste Trierer Stadtderby dürfte es gleich in sich haben. In dieser Serie stehen gleich fünf Vereine aus der Römerstadt in der höchsten Kreisklasse. Mit Tarforst II kam ein langjähriger A-Ligist, der im vorletzten Jahr in die B-Liga abgestiegen war, direkt wieder nach oben. „Wir wollen möglichst jedes Spiel gewinnen, aber vor allem nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Das heißt im Klartext, dass wir uns im gesicherten Mittelfeld etablieren wollen. Im letzten Jahr waren es noch drei Spielklassen Unterschied zwischen unserer Ersten und uns. Es geht auch darum, junge Spieler als Sprungbrett für die Bezirksliga heranzuführen“, wollen Trainer Alexander Becker und die Höhenstädter eine gute Rolle spielen.
Mit dabei im 28er-Kader sind auch die Rheinlandliga-erfahrenen Jonas Witz, Jason Lienou und Marcel Mühlen. Maurice Mangerich kam vom Stadtnachbarn VfL Trier und Fritz Wien vom SV Konz für das Tor. Aus der U19 stehen Niklas Krämer, Niklas Braunshausen, Julius Barbion und Sebastian Grämmel an vorderster Front. Die Ergebnisse in „einer schwierigen Vorbereitung waren durchweg positiv. „Einige fehlten berufsbedingt immer mal wieder oder es waren viele Spieler im Urlaub. Doch alle haben gut mitgezogen, wobei fußballerisch noch viel Luft nach oben ist. Positiv war auch unser Auftritt beim OB-Pokal der Stadt Trier, wo wir erst im Finale am Bezirksligisten Zewen gescheitert sind (2:3). Jetzt wollen wir den Schwung mit in die Liga nehmen“, unterstreicht Becker. Zum Ligastart gegen die Mattheiser fehlt nur Emil Dzogovic, der im Testspiel gegen Zewen Rot gesehen hatte. „Mattheis ist der erste Kracher und ein reizvolles Derby. Der Gegner hat eine hohe Qualität und jede Menge gute Einzelspieler. Doch wir wollen uns nicht verstecken und unser Spiel machen“, möchte Becker ein erstes Ausrufezeichen setzen. Fraglich ist Jan Bauchmüller (Bänderriss).
Als Vorjahresdritter geht die DJK St. Matthias als einer von zwei Topfavoriten in die Saison. Spielertrainer Ahmed Boussi: „Wir wollen, nachdem wir als Aufsteiger in der vergangenen Saison schon Dritter waren, oben mitspielen und uns, wenn möglich, minimum einen Platz verbessern. An diesem Anspruch sollten wir uns orientieren.“ Neben dem mitspielenden Co-Trainer Michael Blau neu im Trainerteam ist Kevin Dres. Der frühere Coach der SG Osburg fungiert als Assistenztrainer ausschließlich von der Seitenlinie aus. „In der Vorbereitung hatten wir eine gute Trainingsbeteiligung mit durchschnittlich 18 Feldspielern und zwei Torleuten. Das war schon top. Wir haben vor allem taktisch viel gearbeitet“, so Boussi, der die Tests gegen Minerva Lintgen (3. Liga Luxemburg, 1:0), Franzenheim (2:0) und Lüxem (beide Bezirksliga, 2:2) hervorhebt.
Die Neuzugänge seien bestens integriert, wie der 36-Jährige betont. Robin Meyer kam von der SG Ruwertal, Babacar Diop vom FSV Tarforst, Herny Jelen aus der A-Jugend der JSG Trier-Süd und Kingsley Essouma von der SG Kordel. „Die Neuzugänge bereichern das gesamte Team, wir haben in der Breite, aber auch individuell zugelegt“, so Boussi. Dem Gegner bringt Boussi großen Respekt entgegen. „Die Tarforster haben die B-Liga im letzten Jahr angenommen und eine starke Saison gespielt. Sie kommen mit viel Selbstbewusstsein und Euphorie in die A-Liga zurück. Mit Mühlen und Witz haben sie top Leute. Da müssen wir dagegenhalten und ein tolles Auswärtsspiel hinlegen, wenn wir dort was reißen wollen. Ich erwarte ein offenes und offensiv ausgerichtetes Spiel, das wir aber auch gewinnen wollen.“ Güner Agirdogan und Yannic Heider fehlen urlaubsbedingt, Robin Meyer ist fraglich (Knie). Fabian Amthor ist zurück.
TR-Tarforst, Sonntag, 10.8., 15.00h