Der FC Könen schoss sich den Frust des verpatzten Saisonstarts von der Seele und fertigte den SV Udelfangen auf dessen Kunstrasen zweistellig ab.
Mit zuvor zwölf Treffern aus fünf Partien zählte die Chancenverwertung zu einem der Hauptgründe für den Fehlstart des FC Könen. Dieses Problem dürfte man vorerst behoben haben, denn beim Gastspiel in Udelfangen siegte die Elf von Marcel Herrig, Imad El-Arja und Thomas Bauschert zweistellig. Nach ruhiger Anfangsphase traf Marc Fußangel in der 16. Minute zur Führung der Gäste. Die Partie blieb im Anschluss offen, ehe Burak Tepe (35.), Felix Hauser (41.) und Mika Rörsch (45.+1) noch vor dem Seitenwechsel für die Entscheidung sorgten – 4:0 Könen.
Im zweiten Durchgang erhöhte Rörsch auf 5:0 (52.). Zwar glückte Udelfangen durch einen von Dominik Jahn verwandelten Elfmeter der Anschlusstreffer (62.), doch mehr Treffer sollten die Hausherren nicht landen. Tepe (64.), Fußangel (77.), Dorian Gashi (86., 94.) und ein Eigentor des SVU (92.) schraubten das Ergebnis auf 10:1 in die Höhe und sorgten für den zweiten Saisonsieg des FC Könen.
Ein Befreiungsschlag, wie Spielertrainer Marcel Herrig bestätigte: „Es war ein verdienter Sieg und sehr eindeutig. Wir setzten endlich das um, was wir uns vorgenommen hatten und nutzten unsere Chancen besser. Wir hätten zwar noch mehr Tore schießen können, aber auch so war es sehr gut. Es freut mich sehr, dass wir so ein Ergebnis einfahren konnten. Es war ein Befreiungsschlag und fühlt sich gut an.“
Dank des Erfolges rückte der FCK auf Rang acht vor. Für den SV Udelfangen war es hingegen die dritte Niederlage in Serie, durch die man auf den zwölften Tabellenplatz abrutschte.
Foto: Archiv/Sandra Maes