Eine interessante und auch sportlich brisante Partie wartet auf die Zuschauer am Irscher Lärchenweg auf der Sandkaul. Nach ihrer 1:2-Niederlage zum Derby in Pluwig haben die Irscher Wunden geleckt und sich in aller Ruhe auf die nächste schwere Partie vorbereitet.
Wäre der SVI mit der vollen Punktzahl aus dem Derby hervorgegangen, wäre es durchaus noch mal interessant geworden zum Thema Platz zwei. So liegen derzeit schon sieben Punkte zwischen den Trierern und dem kommenden Gegner aus dem Hochwald, der derzeit beste Aussichten auf den Relegationsplatz hat. „Wenn Reinsfeld komplett ist und sie die Leistung abrufen, die sie haben, ist Reinsfeld der Primus für mich. Das ist eine eingespielte Truppe, die schon über Jahre erfolgreich zusammenspielt. Sie kommen mehr übers Team und besitzen ein sehr robustes Zweikampfverhalten, haben aber auch gute Individualisten im Team“, weiß Irschs Spielertrainer Sebastian Szimayer um etliche Stärken beim Gegner. Der 34-Jährige hat aus dem Hinspiel aber noch eine unbeglichene Rechnung offen, die er gerne auf seine Art begleichen möchte. „Wir wissen um unsere Stärken und müssen Laufbereitschaft, Leidenschaft und ein aggressives Zweikampfverhalten zeigen. Die Einstellung ist für uns extrem wichtig. Wenn wir Reinsfeld ärgern wollen, müssen wir 100 Prozent Leistung über 90 Minuten bringen.“ Torwart Nicolas Kimmlingen kommt aus der Verletzung zurück, Marvin Theis und Till Koal sind verletzungsbedingt außen vor, Felix Scheuer im Urlaub. Die SG Reinsfeld/Geisfeld/Rascheid wahrte mit einem glatten 3:0-Erfolg gegen Saarburg/Serrig ihre Anwartschaft auf eine sofortige Rückkehr in die Überkreislichkeit. Ähnlich bewertet Trainer Björn Probst die Lage. „Wir schenken nichts ab und wollen unsere Chance, Zweiter zu bleiben, in jedem Fall wahren. Uns erwartet mit Irsch ein erstes Hammerspiel. Dann geht es eine Woche später gegen Trier-Matthias ins nächste Hammermatch“, weiß Probst um richtungsweisende Wochen. Beim Hinspiel im Herbst seien seine Jungs bis in die Haarspitzen motiviert gewesen und haben ein irres Match mit 5:3 gewonnen. „Auf Irscher Seite hat der Schiedsrichter drei Gelb-Rote Karten verteilt. Doch über lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe“, wusste Probst. Der Trainer des SVI erzielte dabei drei Treffer. „Wir müssen unbedingt Sebastian Szimayer in den Griff kriegen. Der hat schon bei uns dreifach getroffen. Sie haben vorn gute Leute drin. Da müssen wir kämpferisch dagegenhalten, wollen aber auch fußballerische Akzente setzen. Alles in die Waagschale zu werfen und minimum einen Punkt dort mitzunehmen, ist unser Ziel.“ Nach einer Lungenentzündung kehrt Moritz Michels in den Kader zurück. Ob Lorenz Scherer an Bord kommt, war zum Zeitpunkt der sportlichen Recherche noch nicht zu klären gewesen. Der Reinsfelder Stürmer hatte sich beim Warmmachen an der Leiste verletzt.
TR-Irsch, Sonntag, 27.4., 15.15h
