Mit dem 4:0-Heimsieg gegen Franzenheim konnte Niederemmels Trainer Sascha Kohr richtig gut leben.

Der verfolgte die Partie vom Krankenbett aus, denn der 42-Jährige war Grippe bedingt ausgefallen und hatte seinem alten Kompagnon Christoph Kettern das Coaching überlassen. „Den Ketti kannst du immer fragen, ob er im Fall der Fälle mal einspringt und das Coaching übernimmt. Weil er körperlich auch absolut fit ist, könnte er sogar auch auf dem Platz mitwirken. Für eine halbe Stunde reicht es immer“, so Kohr. „Das 4:0 war sehr wichtig, lässt uns ein bisschen durchschnaufen, denn es bleibt alles derart eng beisammen im unteren Tabellendrittel. Der Sieg gegen Franzenheim war schon überlebenswichtig, wenn man so will“, unterstreicht Kohr nochmals die Relevanz des zweiten Saisonsieges. Im zweiten Heimspiel in Folge wolle man schauen, dass „wir wieder was Zählbares mitnehmen. Schleid ist ein Gegner auf Augenhöhe.“ Die Trainingseinheiten werden in dieser Woche – Kohr ist noch immer nicht richtig auf dem Posten – von Benedikt Vogedes geleitet. Der Stürmer ist auch Frauen-Trainer beim SVN. Zudem wird der Gelb-Rotgesperrte Tom Meyer zurückerwartet. Mit einem Punkt weniger als Niederemmel ist der SV Schleid auf Rang zwölf notiert. Der wartet sein drei Spielen auf einen Sieg, war zuletzt so ein bisschen vom Pech verfolgt oder hatte die falschen Entscheidungen in gewissen Situationen getroffen. So wurden fest geglaubte Siege gegen Wiesbaum (2:2) und in Franzenheim (3:3) noch fahrlässig aus der Hand gegeben. Trainer Taner Weins, der zuletzt wegen Kniebeschwerden pausierte, weiß, worauf es jetzt ankommt. „Wir hätten auch gegen Saartal einen Punkt verdient gehabt, doch Fußball ist knallharter Ergebnissport. Wir waren im letzten Drittel zu ungenau.“ So seien die neun Zähler für den Trainer auch viel zu wenig. „Niederemmel ist ein elementar wichtiges Spiel gegen eine robuste Mannschaft, die vor allem zu Hause auch spielerische Akzente setzten kann. Ohne despektierlich zu sein, denke ich, dass wir die fußballerisch besseren Leute in unseren Reihen haben. Wir wollen dem Gegner mit Einstellung, den Grundtugenden und fußballerischen Elementen wehtun. Für uns gibt es keine andere Option: Verlieren verboten. Alles andere ist indiskutabel.“ Jonah Armpriester fehlt Rotgesperrt, aus dem gleichen Grund ist auch Fynn Raskob noch außen vor. Gianluca Bohr kehrt aus dem Kurzurlaub zurück, währenddessen die beiden Spielertrainer Tim Hartmann (Rücken) und Weins (Knie) zumindest fraglich sind.

Piesport, Sonntag, 12.10., 14.30h

Foto: Archiv