Im Spitzenspiel der B-11 glückte dem SV Konz die angestrebte Revanche. Ein verdienter Sieg, der die Ungeschlagen-Serie von Spitzenreiter Wincheringen beendete und die Konzer in Schlagdistanz zum Primus brachte.

„In der ersten Halbzeit waren wir Wincheringen in allen Belangen überlegen und spielten sie an die Wand. Das waren wir unseren Fans schuldig. Man hat ein richtiges Feuer in der Mannschaft gesehen und wenn wir uns das beibehalten, kann es noch eine gute Saison werden. In der zweiten Halbzeit ließen wir uns fallen, gaben Wincheringen den Ball und bewiesen Mentalität. Es war wirklich ein richtig gutes Spiel von den Jungs. Vielleicht war dieses Spiel der Kipppunkt, an dem sie sehen, was alles möglich ist“, sah Konz-Trainer David Kwast eine starke Leistung seiner Elf, die zur Initialzündung werden könnte.

Der SV Konz war nach der 7:0-Hinspielklatsche auf Wiedergutmachung aus und ließ den Worten Taten folgen. Die Hausherren gaben von Beginn an Gas und waren spielbestimmend. Cédric Weber traf in der 17. Minute zur Führung. Kai Werner legte fünf Minuten später das 2:0 nach und als Luan Latifi in der 27. Minute zum 3:1 traf, war das Spitzenspiel bereits vorentschieden. Zwar glückte dem Primus aus Wincheringen der Anschlusstreffer durch Jefferson Fernandes (65.), doch zu mehr sollte es nicht reichen. 

Für die SG Wincheringen und Trainer Bastian Hurth endete damit eine Serie von 13 ungeschlagenen Spielen in Folge: „Wir spielten eine schlechte erste Halbzeit und hatten eine Phase, in der wir die drei Tore kassierten. Nach einem Eckball machten wir das zwischenzeitliche 1:1, das wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. Insgesamt war es aber zu wenig von uns. In der zweiten Halbzeit machten wir relativ schnell den Anschlusstreffer, waren aber im Anschluss nicht gefährlich genug. Auch da war es insgesamt zu wenig. Es war ein verdienter Sieg für Konz.“

Der SV Konz rückte durch den Sieg auf den zweiten Platz vor und steht dort nur noch drei Punkte hinter der SG Wincheringen.

Foto: Alfred Weinandy