Das Derby in Hetzerath hielt, was es im Vorfeld versprach. Zwar wurde nichts aus dem angestrebten Dreier für die Truppe von Aufstiegstrainer Michael Urbild, doch am Ende durften sich die Schwarz-Weißen über ein Lucky Punch-Remis freuen.

Einen Fußballfight vom feinsten, acht Tore und ein gerechtes Unentschieden sahen die Zuschauer in Hetzerath. Der Aufsteiger begann stark und legte nach einer Ecke von Marvin Hoffmann durch den zentral postierten Nico Schäfer per Kopf vor, ehe Zeltingen aufwachte und die Partie drehte. Zunächst glich Jonathan Kuhn nach einem zuvor von Yannick Tömmes parierten Kopfball von Yannik Dietz im zweiten Versuch aus (21.), bevor der gleiche Spieler nach einer Ecke per Kopf erfolgreich war – 1:2 (27.). Kurz vor der Pause stellte Florian Blesius die Weichen auf vermeintlichen Gästesieg und netzte zum 3:1 (42.). Doch die Schwarz-Weißen kamen mit Mentalität und Offensivdrang zurück und glichen durch Schäfer nach Kopfballablage von Max Lehnert (58.) und durch den eingewechselten Miles Cornelißen (74.) aus – 3:3. Dem Spektakel nicht genug: Als Blesius nach einer wenig inspirierenden Flanke durch den Strafraum am langen Pfosten lauernd sechs Minuten vor Schluss den 4:3-Führungstreffer für Zeltingen erzielte, dachten wohl die wenigsten noch an ein Remis. Doch in der achten Minute der Nachspielzeit brachte Luca Schütz mit einem verwandelten Handelfmeter zum 4:4 die Hetzerather Sportanlage zum Beben. „Wir haben in der zweiten Halbzeit über den Kampf ins Spiel gefunden und im Endeffekt gegen eine gute Zeltinger Mannschaft, die offensiv sehr stark agierte, noch einen Punkt mitgenommen. Nach dem 1:1 haben wir unerklärlicherweise den Faden verloren, haben die Standards schläfrig verteidigt“, war SVH-Trainer Michael Urbild mit dem Punkt sehr zufrieden.