Im Aufsteigerduell der gut gestarteten Mannschaften aus Farschweiler und Ehrang hatten die Gäste die Nase vorn. Die Hausherren kämpften sich nach einem Rückstand zurück, wurden letztlich aber nicht mit Zählbarem belohnt.
„Wir konnten Farschweiler in der ersten Halbzeit unser Spiel aufzwängen und waren feldüberlegen. Bis auf eine Eins-gegen-Eins-Situation, die Pascal Gouverneur pariert hat, haben wir eigentlich nichts zugelassen. In der zweiten Halbzeit kam Farschweiler über lange Bälle zurück ins Spiel, doch im Großen und Ganzen geht der Sieg absolut in Ordnung“, sah Ehrangs Co-Trainer Christoph Marzi gegen Farschweiler einen verdienten Sieg.
Dafür war jedoch einiges an Arbeit nötig. Trotz Feldüberlegenheit der Gäste blieben die Tore aus. Das hätte sich beinahe gerächt, als Tim Lauer allein vor Ehrangs Keeper auftauchte, der Sieger in diesem Duell blieb. In der 40. Minute sorgte Hashiyar Issa schließlich für die Führung der FSG-Reserve. Noch vor der Pause erhöhte Andreas Huwer auf 2:0 (45.).
Im zweiten Durchgang fand der SV Farschweiler besser in sein Offensivspiel und meldete sich durch den Treffer von Alexander Linn zurück in der Partie (50.). Die Hausherren sollten jedoch nur kurz in Schlagdistanz bleiben, denn schon sechs Minuten später stellte Felix Mertes den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Farschweiler kämpfte und verkürzte in der 66. Minute durch Tim Lauer auf 2:3. Im Anschluss hielt die Abwehr der Ehranger dicht, sodass sich die Gäste den Sieg im Aufsteigerduell sicherten.
Für Farschweilers Trainer Lukas Jonas war es eine Niederlage, die aus eigenen Fehlern resultierte: „In der ersten Halbzeit haben wir unsere hundertprozentige Chance nicht genutzt. Die Gegentore waren dann eine Konzentrationsfrage und wir haben eine Eckballvariante verschlafen und ähnliches. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, aber drei individuelle Fehler in einem guten Spiel sind zu viele, um Punkte mitzunehmen.“