Mit der SG Züsch und der FSG Ehrang II stehen sich an diesem Wochenende zwei Teams aus dem Führungsquintett der B-14 gegenüber. Punkte abgeben wollen dabei weder die Hausherren noch die Gäste, schließlich wartet gegen den Tabellennachbarn ein richtungsweisendes Spiel mit Blick auf die Saison-Endposition.

Die SG Züsch zeigte am letzten Spieltag gegen Kellerkind DJK Pluwig-Gusterath II eine äußerst durchwachsene Leistung, schnappte sich aber einen weiteren Dreier. Zudem spielten die Züscher ein weiteres Mal zu Null, warten nach den Partien gegen Gusenburg (0:0), Ruwertal II (3:0) und Pluwig noch auf das erste Gegentor des Jahres. Eine Statistik, die am Sonntag auf den Prüfstand gestellt wird, wenn man die FSG Ehrang II empfängt. 

Die Ehranger Reserve stellt den mit Abstand stärksten Angriff der Liga (75Tore), ging nach hohen Siegen gegen Ruwertal II (7:1) und Niederkell II (0:5) jedoch im Spitzenspiel gegen Mehring (0:3) leer aus. Im Nachholspiel gegen Kellerkind Pluwig II stand wieder ein Dreier, wenngleich einer, den man sich hart erarbeiten musste. Bis zur 60. Minute stand es noch 2:2, ehe das Spiel nach einem Ehranger Doppelschlag, einer Roten Karte für die DJK und einer wilden, torreichen Schlussphase mit 4:7 für die FSG endete. Die zog dank des Sieges auf den vierten Platz vor, wo man nunmehr vier Punkte hinter dem SV Gutweiler liegt. Dieser hat den zweiten Rang inne – das ausgegebene Ziel der Ehranger und eine Platzierung, die Trainer Benny Weiler seiner Mannschaft weiterhin zutraut: „Wir lassen den Kopf nicht hängen und nehmen aus der Niederlage gegen Mehring nur Positives mit. So wollen wir auch in die nächsten Spiele gehen. Wir wollen weiterhin am Ende auf dem zweiten Platz stehen und können auch gegen Züsch gewinnen, wenn wir unsere Leistung abrufen. Das Hinspiel war eines der unangenehmsten Spiele dieser Saison. Wir wissen also, was auf uns zukommt. Es wird eine harte Nuss. Rufen wir aber erneut die Einstellung und die Leistung des Mehring-Spiels ab, können wir es schaffen.“

Die Züscher sind der direkte Tabellennachbar der Ehranger und wollen die Saison möglichst gut abschließen. Zwar seien die ersten beiden Plätze laut Trainer Andreas Weber an Mehring und Gutweiler vergeben, doch „von Platz drei bis fünf ist noch alles möglich“. Gegen den direkten Konkurrenten wollen die Züscher deshalb dreifach punkten und damit den 0:1-Hinspielerfolg vor heimischem Publikum wiederholen. Dies ist zumindest der Plan von Weber: „Im Hinspiel zeigten wir für mich eine unserer, wenn nicht die beste Saisonleistung. Wir zeigten einen guten Fußball und gewannen nicht unverdient. Ehrang ist eine Mannschaft, die den Ball gut laufen lässt und viele individuell gute Spieler hat. Wir spielen zuhause in Damflos und haben dort sicherlich einen kleinen Vorteil. Bei Heimauftritten zeigen wir ohnehin immer ein anderes Gesicht und mitspielende Mannschaften liegen uns besser. Wir wollen eine Reaktion zeigen und unseren Platz im oberen Quintett bestmöglich halten.“

Damflos, So., 07.04., 15.00h