Eine komische Situation steht für die SG Welschbillig bevor, wenn sie am Sonntag zum wichtigen Duell die bereits als Meister feststehende SG Pellingen empfängt.

Die Konstellation ist zudem sehr gefährlich für die Mannschaft von Christian Adams und Nicolas Dücker. Doch Vollgas müssen die Welschbilliger in jedem Fall geben. Auch könne sie sich nicht darauf verlassen, dass der künftige Bezirksligist mit der B-Mannschaft anreist oder keine 100 Prozent mehr gibt. Es geht darum, sich mit einem Sieg gegen den Meister vor dem letzten Spieltag eine (viel) bessere Ausgangsposition zu sichern. Pellingens Meistertrainer Thomas Werhan ist in der komfortablen Lage, nach dem eingetüteten Aufstieg einigen Spielern eine wohlverdiente Pause zu verordnen. So haben Luca Franzen und Kevin Greilich darum gebeten, dass die Saison für sie beendet ist. „Beide, sowohl Luca als auch Kevin, hatten mit einer langen gesundheitlichen Verletzungshistorie zu kämpfen und sich in den letzten Spielen so eben über die Ziellinie geschleppt. Das werden wir sicherlich akzeptieren. Wir werden einigen Spielern, die in den letzten Wochen nicht so oft gespielt haben, es aber dennoch verdient haben, Spielminuten geben. Auch darauf werden wir reagieren. Dennoch wollen wir das Spiel gewinnen und nichts abschenken. Wir wissen, dass es auch um andere Vereine geht und werden das Spiel deshalb absolut ernst nehmen. Das gilt auch für das abschließende Derby gegen Pluwig. Zuletzt waren wir personell etwas gebeutelt, hatten aber auch gegen Niederkell zuletzt neun Spieler auf der Bank sitzen. Ich bin von daher optimistisch, eine ordentliche Truppe zusammenzustellen, mit der wir am Sonntag nach Kordel fahren.“ Neben den pausierenden Greilich und Franzen wird auch Timo Neumann aus familiären Gründen fehlen. Hinter Leon und Kilian Falk stehen noch Fragezeichen.

Kordel, Sonntag, 18.5., 14.45h

Foto: Archiv/Alfred Weinandy