Top-Duell auf Augenhöhe zwischen Schneifel und Mülheim-Kärlich um wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.

Die SG Schneifel steht vor Spieltag 27 auf dem ersten Tabellenplatz mit fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger Eisbachtal. Die SGS will gegen Mülheim-Kärlich jetzt die nächsten Punkte in Richtung Aufstieg sammeln. Im letzten Spiel mussten sie gegen den FSV Tarforst, auf Tabellenplatz 13, überraschend Punkte einbüßen. Der 2:1-Sieg der Tarforster war das Ergebnis eines spannungsgeladenen und intensiven Spiels mit Platzverweisen auf beiden Seiten.

Mülheim-Kärlich, aktuell auf Rang drei in der Tabelle, will im Kampf um die Aufstiegsplätze an Eisbachtal dran bleiben. In den letzten sechs Spielen verzeichneten sie vier Siege und zwei Niederlagen, zuletzt konnten sie sich gegen den FSV Tarforst mit einem 1:2-Sieg behaupten. Nach 1:0-Rückstand zur Pause schafften sie es in der zweiten Halbzeit das Spiel zu drehen und so drei wichtige Punkte für die Tabelle zu erspielen. An diesem Erfolg wollen sie jetzt gegen den Tabellenführer anknüpfen.

Beide Vereine standen sich bereits vier Mal gegenüber. Mülheim entschied die ersten drei Partien in Folge für sich (2011, 2012, 2019), während Schneifel in der Hinrunde dreifach punktete. Damals traf Jan Pidde nach ausgeglichener Anfangsphase dreifach für die SGS, die schlussendlich 2:3 gewann.

Jetzt will Schneifel die nächsten Punkte in der Meisterschaft einfahren und das Polster auf die zweitplatzierten Sportfreunde Eisbachtal behaupten. Mülheim will hingegen Malberg und Ahrweiler auf Abstand halten sowie den Abstand auf Rang zwei verkürzen.

Stadtkyll, Sa., 06.04., 18.00h