Auch im vierten Anlauf wurde es für die Saartal-Reserve nichts mit den ersten Punkten. Dennoch zeigte man auch gegen den TuS Trier-Euren positive Ansätze, die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Punktlosigkeit machen.

„Trotz der 0:3-Niederlage gegen Trier-Euren können wir auf unsere Leistung aufbauen. Wir haben unser Spiel gemacht und Chancen herausgespielt, die wir leider erneut nicht entscheidend nutzen konnten. Der Gegner, insbesondere Torhüter Marius Mergen mit einer starken Leistung, hat dies verhindert. Das ist natürlich bitter, nachdem wir auch die letzten Spiele schon unglücklich verloren haben. Doch der Glaube bleibt: Bevor es besser werden kann, muss es meist schlimmer werden. Vielleicht haben wir jetzt diesen Punkt erreicht. Nächste Woche gegen Konz erwarten uns keine leichteren Aufgaben, aber wir werden alles geben, um die Wende zu schaffen“, sah Saartals Trainer Erhard Gross auch Positives bei der Niederlage seiner Mannschaft. 

Klar ist dennoch: Während die Saartaler die vierte Nullrunde hinnehmen mussten, stürmte der TuS Trier-Euren zum nächsten Erfolg. Marcel Meyer schoss die Gäste auf dem Schodener Rasen in der 24. Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Mohammad Ramin Hatami (57.) nach, ehe Pascal Fohr (62.) mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgte. Eine mögliche Aufholjagd der Hausherren vereitelte Eurens Keeper Marius Mergen in der 65. Minute, indem er einen Strafstoß von Christopher Boesen parierte. 

Ebendiese vergebenen Chancen machten laut Eurens Trainer Daniel Ries den Unterschied: „Die erste Halbzeit war kämpferisch und fußballerisch von beiden Seiten gut. Wir waren vor dem Tor wieder effizienter. Schoden ließ drei, vier gute Chancen liegen und wir nutzten unsere. In der zweiten Halbzeit waren wir einen Ticken stärker, aber Schoden machte insgesamt ein gutes Spiel.“

Dank des Sieges stockte der Aufsteiger sein Punktekonto auf zehn Zähler auf und ist damit nach vier Spieltagen noch ungeschlagen.

Foto: Sandra Maes