Wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf das sieglose Schlusslicht trifft, sind die Rollen klar verteilt. Ein Freifahrtschein ist für den SV Mehring in Kell allerdings nicht zu erwarten.

Bei der SG Niederkell II grüßt Woche für Woche das Murmeltier: Das Schlusslicht kämpft bis zur letzten Minute und hat sich trotz der aussichtslosen Tabellensituation nicht aufgegeben – Punkte verbucht man aber nicht. So steht man in diesem Jahr noch ohne Zähler da, verzeichnete den letzten Punktgewinn Anfang November gegen die SG Ruwertal II. Der erste Saisonsieg steht noch aus. Zudem wartete auf die Niederkeller Reserve ein hartes Startprogramm ins neue Jahr. Nach Pölich wartete die FSG Ehrang II, zuletzt das Derby gegen den Tabellendritten SG Hochwald II. Nun noch das Spiel gegen Primus Mehring, ehe zwei Wochen später mit Züsch eine weitere Mannschaft des Führungsquintetts wartet. 

Auf der Gegenseite steht der SV Mehring, der zuletzt auch gegen die FSG Ehrang II als Sieger vom Platz ging. Dies zwar mit gehörig Spielglück, dennoch zeigte sich auch in dieser Partie die Klasse des SVM, der die Liga derzeit mit fünf Punkten Vorsprung anführt. Beachtlich ist neben der starken Mehringer Offensive (62 Tore in 17 Spielen) auch die Defensive. Bisher ließ der Primus nur elf Gegentore zu, spielte jahresübergreifend die letzten sieben Ligaspiele zu Null. Selbstredend ist man gegen die Niederkeller turmhoher Favorit. Als solcher galt am vergangenen Wochenende auch die Hochwald-Reserve, die sich zuhause nur mit 4:3 gegen die SGN II durchsetzte. 

Mehrings Spielertrainer Simon Monzel sieht jedoch keine Gefahr, dass seine Spieler den kommenden Gegner aufgrund seiner Tabellensituation unterschätzen: „Egal, zu welcher Mannschaft wir fahren oder gegen wen wir spielen: Wir gehen das Spiel mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner an. Wir wollen aber ungeschlagen bleiben und wieder drei Punkte einfahren.“

Das Hinspiel gewann der SV Mehring aufgrund mangelnden Personals auf Niederkeller Seite am Grünen Tisch. 

Kell, So., 07.04., 12.30h