In einer unterhaltsamen Partie gab der SV Konz II mit einer kurzen Schlafphase das Spiel aus der Hand. Ein Aufbäumen in Hälfte zwei sollte gegen souveräne Langsurer nicht mehr zu einem Punktgewinn genügen.

Der SV Konz II fand nach drei Niederlagen in Folge gut in die Partie, setzte Langsur unter Druck und erzielte durch Dennis Gloe den Führungstreffer (14.). Statt diese gute Phase fortzusetzen, brachte eine Trinkpause die Gäste nach rund 20. Minuten völlig aus dem Konzept. „Obwohl wir heute außer dem Torwart keine Verstärkung hatten, machten wir ein gutes Spiel. Wie so oft haben wir aber leider wieder die Tore nicht gemacht. Wir begannen gut, hatten nach der Trinkpause aber dann zehn,15 Minuten in denen unser Spiel nichts mit Fußball zu tun hatte. Wir fingen uns zwar danach wieder, aber das reichte nicht mehr aus“, erklärte SVK-Coach Ralph Güth den Spielverlauf. 

Die Langsur-Reserve nutzte die Schlafphase der Konzer gnadenlos aus und erzielte binnen drei Minuten drei Treffer durch Eric Pasucha (26.) und Marvin Kugel (28., 29.). Zwar verkürzten die Gäste vor der Pause durch Gloe (FE., 44.) auf 3:2, doch der Schaden war getan. Denn laut Langsurs Sebastian Maes hielten die Hausherren im zweiten Durchgang trotz eines stärker werdenden Gegners defensiv dicht: „Es war ein gutes Spiel von beiden Mannschaften und fußballerisch ein großer Unterschied zum Spiel gegen Freudenburg. Konz kam gut ins Spiel, hatte nach der Trinkpause aber einen Bruch. Wir wurden besser, bespielten die Räume gut und schossen drei Tore, die uns Sicherheit gaben. Mit Marvin Kugel und Pascal Rietz hatten wir zwei Verstärkungen aus der ersten Mannschaft. Vor allem Marvin hat das Spiel in der ersten Halbzeit bestimmt. Leider wurde er noch bei unserer Ersten gebraucht, was wir in der zweiten Hälfte spürten. Wir haben aber mit Herz, Kampf und einem guten Torwart gegengehalten. Konz hat uns immer wieder vor schwierige Aufgaben gestellt, die wir so lösen konnten. Es war, wie gesagt, ein gutes Spiel von beiden Seiten.“

Ein Doppelpack von Ibrahim Bakir schraubte das Ergebnis in den Schlussminuten auf 5:2 in die Höhe (91., 95.). 

Foto: Sandra Maes