Gibt es dieses Mal einen Sieger? Dreimal traten die SG Langsur II und die SG Weintal gegeneinander an, dreimal teilte man sich die Punkte. Im Rückspiel dieser Saison streben beide Teams erneut nach den Siegpunkten.

Die SG Weintal zeigte nach der Niederlage gegen die SG Saartal II, dass die Positivserie der letzten Wochen nicht nur ein Zufall war, indem man den FC Könen auswärts mit 0:5 abfertigte. Ein Fingerzeig an den kommenden Gegner Langsur II, an dem die Weintal-Elf mittlerweile vorbeigezogen ist. 

Der Grund dafür ist nicht nur bei der Leistungssteigerung der Tälchen-Spielgemeinschaft zu suchen, sondern auch bei fehlenden Punkten der SGL-Reserve. Die Langsurer blicken auf schwere Wochen mit Spielen gegen Serrig, Matthias, Könen und Saartal II zurück und konnten in keinem dieser Spiele punkten. Dementsprechend ging es vom einstigen Platz vier binnen fünf Spieltagen runter auf Rang neun, wo man derzeit fünf Punkte Rückstand auf den kommenden Gegner hat. 

Trotz des unterschiedlichen Momentums ist die Stimmung bei der SGL jedoch nicht getrübt, denn die bessere Personallage und ansprechende Leistung gegen die SG Serrig macht Hoffnung, dass die Negativserie noch vor dem Winter endet. Laut Trainer Stefan Castello im Idealfall bereits am Sonntag auf heimischem Kunstrasen: „Weintal war schon im Hinspiel der erwartet gute Gegner. Sie sind personell gut besetzt, verkauften sich anfangs aber unter Wert. Jetzt haben sie ihre Punkte eingefahren und es wird ein schweres Spiel. Wenn wir dort anknüpfen, wo wir gegen Serrig aufgehört haben, sind aber auch gegen Weintal Punkte drin.“

Im Hinspiel (1:1) sowie in den Vorjahrespartien (4:4, 3:3) teilten sich die Mannschaften jeweils die Punkte. Geht dieses Mal ein Team als Sieger hervor?

Trier-Zewen, So., 12.11., 13.00h