In einem torarmen Spiel setzte sich die SG Hilscheid gegen den SV Olewig durch und zog damit am Tabellennachbarn vorbei.
Auch wenn sich die Trainer aus Hilscheid und Olewig uneins über den Spielverlauf waren, stand nach 90 Minuten fest, dass sich die SGH wie im Hinspiel einen Dreier gegen den SVO sicherte. Punkte, dank derer die Hilscheider an den Trierer vorbeiziehen konnten und vor dem Jahresabschluss gegen Pölich (29.11.) den achten Tabellenplatz belegen.
Laut SGH-Coach Jan Breit war es ein knapper Sieg in einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel: „Wir bekamen morgens noch zwei Absagen und mussten deswegen ein bisschen umdisponieren. Wir waren personell also nicht mehr ganz so gut aufgestellt, wie wir gehofft hatten und kamen auch nicht so gut wie Olewig ins Spiel. Es war dann aber doch ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Der Sieg war ein bisschen glücklich, doch dieses Glück fehlte uns dafür letzte Woche. Olewig hat sich das Leben am Ende auch selbst ein bisschen schwer gemacht.“
Dieser Spielbetrachtung widersprach Olewigs Trainer Sebastian Herz, der klare Vorteile aufseiten seiner Elf sah: „Wir waren in der ersten Halbzeit drückend überlegen. Hilscheid schlug lange Bälle, die wir gut verteidigten. Ansonsten sind wir nur an unserem alten Problem, der Chancenverwertung, gescheitert. Wir hatten einen Pfostentreffer, zwei Hundertprozentige und wenn wir zur Pause 4:0 führen, wäre das leistungsgerecht. Der Schiedsrichter pfiff ein Tor wegen Foulspiels zurück und in meinen Augen hätten wir auch zwei Elfmeter bekommen müssen. In der zweiten Hälfte musste unser Torwart einmal eingreifen, der zweite Schuss war dann leider drin und hat das Spiel entschieden. Gerade gegen einen Tabellennachbarn hätten wir uns einen schöneren Jahresausklang gewünscht.“
Der SV Trier-Olewig beendet das Fußballjahr auf dem neunten Tabellenplatz und mit 17 verbuchten Punkten.